Textverarbeitung mit MS Word - Grundlagen
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Diese Weiterbildung ist für viele Zielgruppen geeignet, insbesondere für kaufmännische und verwaltende Berufe, technische Berufe mit Dokumentations- und Berichtsaufgaben, Management und akademische Berufe sowie Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen.
Nahezu jeder Büroarbeitsplatz ist mit einem PC und Microsoft Office® ausgestattet. Daher ist der Nachweis von PC- und Office-Kenntnissen in den allermeisten Berufen und Unternehmen eine wichtige Grundqualifikation. Mit den Kenntnissen aus diesem Kurs erfüllen Sie die grundsätzlichen Anforderungen vieler potenzieller Arbeitgeber.
Microsoft Office® ist mit Abstand das am weitesten verbreitete Office-Programm in Deutschland und wird in den meisten Unternehmen genutzt. Die Textverarbeitung mit Microsoft Word gehört dabei zu den häufigsten Anwendungen und gilt damit auch als wichtigste Qualifikation.
Kursinhalte:
- MS Word kennenlernen
- Grundlegende Techniken
- MS Word individualisieren
- Textarbeit
- Text, Absätze und Dokumente formatieren
- Seitenlayout
- Dokumentvorlagen
- Kopf- und Fußzeilen, Seitenzahlen
- Abbildungen und Formen einfügen und bearbeiten
- Arbeiten mit Tabellen
- Seriendruck, Umschläge und Etiketten
- Korrekturhilfen, Drucken
- Lernziel
In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen wie der Benutzeroberfläche, Textbearbeitung und -formatierung, Serienbriefen und mehr. So haben Sie im Arbeitsalltag bereits viel Sicherheit bei den grundlegenden Abläufen und Einsatzgebieten.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Grundkenntnisse im Umgang mit PC, Windows und Internet sowie grundlegende Deutschkenntnisse (B2) sollten vorhanden sein.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 90 Stunde(n)
- Termin
- 15.08.2022 - 26.08.2022
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:306161https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Carsten Böhme
Standortleiter Demmin
- Telefon
- 0381 8070750
- demmin(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Treptower Straße 6
17109 Demmin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070750
- demmin(at)wissenmachts.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 02.08.2022, Datenbank-ID 00306161