Vorarbeiter Hochbau und Bauen im Bestand

0381 80945-18
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-237/25 vom 07.10.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (08.12.2025 bis 19.12.2025) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf die Tätigkeit als Vorarbeiter bzw. der Auffrischung vorhandener Kenntnisse. Der Inhalt ist auf praktische Anforderungen der eigenverantwortlichen Abwicklung kleiner Baustellen sowie Teilmaßnahmen ausgerichtet und in Bautechnik/Baubetrieb sowie Mitarbeiterführung gegliedert. Das Mitwirken beim Einrichten, Vorhalten und Räumen von Baustellen, die Bauablaufplanung und Materialversorgung sowie das Einsetzen der Materialien unter betriebswirtschaftlichen Aspekten sind Hauptinhalte der Weiterbildung. Der Erwerb von Führungs- und Konfliktlösekompetenzen runden die Weiterbildung ab.

 I. Baubetrieb und Bautechnik

  • Baustelleneinrichtung und -organisation
  • Zusammenarbeit mit den am Bau Beteiligten
  • Umsetzung des betrieblichen Qualitätsmanagements
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie Unfallverhütung
  • Bauzeichnungen lesen und verstehen - Skizzen anfertigen
  • Baustoffkunde - Grundlagen Bauphysik
  • Geräte- und Maschinentechnik incl. Ladungssicherung
  • Eigenüberwachung und Dokumentation auf der Baustelle

II. Mitarbeiterführung

  • Führen von kleinen Arbeitsgruppen - Kommunikation u. Konfliktlösung
  • Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Durchführen von Ausbildung und Praktika
  • Berücksichtigung wesentlicher tarif- und arbeitsrechtlicher Regelungen
Lernziel
  • Vorbereitung auf die Tätigkeit als Vorarbeiter bzw. der Auffrischung vorhandener Kenntnisse
  • eigenverantwortlichen Abwicklung kleiner Baustellen sowie Teilmaßnahmen
  • Lehrgangsgliederung: Bautechnik/Baubetrieb sowie Mitarbeiterführung
  • Mitwirken beim Einrichten, Vorhalten und Räumen von Baustellen,
  • die Bauablaufplanung und Materialversorgung sowie
  • Einsetzen der Materialien unter betriebswirtschaftlichen Aspekten
  • Erwerb von Führungs- und Konfliktlösekompetenzen
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
10 Tag(e)
Termin
08.12.2025 - 19.12.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
1.470,00 €

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Tommy Nagel
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Bauwesen, Architektur, Vermessung

Bildungsanbieter

abc Bau Mecklenburg-Vorpommern GmbH

Internet
http://www.abc-bau.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Stephanie Both

Telefon
0381 80945-18
Internet
https://www.abc-bau.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Besucheranschrift
Fritz-Triddelfitz-Weg 3, abc Bau M-V
18069 Rostock

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 14.10.2025, Datenbank-ID 00370644

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de