Wohnbereichs-/Stationsleitung
- Inhalt/Beschreibung
Verantwortliche Pflegefachkraft gemäß § 71 Abs. 3 SGB XI
Diese Weiterbildung ist der Weg dahin!
Als Verantwortliche Pflegefachkraft in Kliniken und Pflegeeinrichtungen sind Sie verantwortlich, die theoretischen Konzepte in die Praxis umzusetzen. Sie sind aber ebenso für die Koordination von verschiedenen Stationen oder Wohnbereichen und auch von Mitarbeiter/-innen zuständig. Das SGB XI gibt vor, dass eine stationäre und ambulante Pflegeeinrichtung von einer ausgebildeten Pflegefachkraft geleitet werden muss.
Perspektiven nach der Qualifikation:
Die Weiterbildung zur Verantwortlichen Pflegefachkraft wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Denn: ein intensiver Wettbewerb, anspruchsvolle Patient/-innen und Angehörige, gesetzliche Vorgaben und ein immer breiteres Dienstleistungsangebot fordern von den Führungskräften in ambulanten sowie stationären Einrichtungen eine hohe Qualifikation.
- Lernziel
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Weiterbildung liegen in Pflegewissenschaften, in der Pflegeforschung, im Qualitätsmanagement und in der Betriebswirtschaft, in Führung und Leitung sowie in rechtlichen Bestimmungen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Die Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in sowie eine zweijährige Berufserfahrung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Zertifikat: „Qualifizierung Wohnbereichs-/Stationsleiter/-in“ bzw. „Führungskraft in der ambulanten, teilstationären und stationären Pflege“ gemäß § 71 Abs. 3 SGB XI (ISBW gGmbH)
- Voraussichtliche Dauer
- 420 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 16
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
ISBW Institut für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung gGmbH
- Internet
- a:4016/cs_id:269446https://www.isbw.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN ISO 29990, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
ISBW Institut für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung gGmbH
- Besucheranschrift
- Markt 12
17235 Neustrelitz
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03981 205242
- Fax
- 03981 205255
- mail(at)isbw.deKontaktformular
- Internet
- a:4016/cs_id:269446https://www.isbw.de
Kurs aktualisiert am 06.01.2022, Datenbank-ID 00269446