Roland Diehl
- Angebot/Profil
Seminare Training Als ganzheitlich und psychologisch (orientiert an den Werten der humanistischen Psychologie) fundiert arbeitender Trainer, schule und coache ich Menschen in allen Fragen der persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Inhalte in den Tainings- und Coachingsituationen sind:
- Hintergründe menschlichen Handels und Verhaltens
- Schlüsselqualfikationen für Führungskräfte
- Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung - Gesundheitmanagement
- Aktuelle Trends und Werte
Meine Kunden sind Unternehmen (Profit / Non-Profit), Führungskräfte, Mitarbeiter, Trainer, Menschen mit Interesse an der Entwicklung ihrer Persönlichkeit.
Meine Denkrichtung:
Wo bestehende Systeme sowie menschliche Kompetenzen und Potentiale wirksam entwickelt werden, haben wir es stets mit einer bestimmten Konstruktion der Wirklichkeit zu tun, die in aller Regel nur eine von mehreren möglichen Konstruktionen ist. Im Training werden Wege eröffnet, neue Standpunkte einzunehmen und die Wirklichkeit aus neuer Perspektive zu verstehen. Wo der Wandel gemanagt und Personal trainiert wird bekommen wir es immer mit den unbewußten Motiven und damit den Hintergründen menschlichen Handelns zu tun. Nichts ist beständig, alles im Fluß - den Fluß zu deuten und antizipatorisch zu denken, um dem Antrieb menschlichen Handeln näher zu kommen, Motive zu erschließen ist ein Ziel.
Nicht nur sachlich/analytisch auch emotional. Wo Prozesse begleitet und verändert werden, müssen Menschen und Abläufe prozessorientiert betrachtet und in ihrer Eigendynamik verstanden werden. Dazu kommt die fortwährende Integration von neuem Wissen und dessen analoge Einordnung in die eigenen Prinzipien.
TeilnehmerInnen werden in die Lage versetzt, neue Trends in und mit ihren Denk- und Handlungssystemen zu vernetzen. Eigenverantwortung statt Konsumhaltung erfordert aktive TeilnehmerInnen. Menschen, die bereit sind, ihre Erfahrungen einzubringen und das Erlernte umzusetzen schafft frische und praxisorientierte Seminarsituationen. Grundlage der Wissensvermittlung ist in jedem Falle deren Handlungsorientierung.
Seminare Supervision Supervision ist eine Methode der Beratung zu Themen, Fragen und Konflikten in der beruflichen Interaktion und im berufsbezogenen Handeln. Supervision qualifiziert Miterabeiterinnen und Mitarbeiter, Führungs- und Leistungskräfte. Die Tätigkeitsfelder für Supervision, überwiegend aus den sozialen Berufen kommend, haben sich im Wandel der gesellschaftlichen Veränderungen erweitert. Heute sind auch Wirtschaft, Politik, kulturelle Bereiche, öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen, Büro- und Praxengemeinschaften, Schulen und Institute Anfrager und Abnehmer geworden.
In der Supervision mit Einzelnen sind Leitungs- und Rollenberatung die besonderen Schwerpunkte. Im Spannungsfeld zwischen persönlichem und beruflichem Werdegang, der jeweiligen Institution, dem geschlechtsspezifischen Handeln und Agieren zwischen Kollegialität und Abgrenzung bedeutet Supervision Reflektion und Qualifizierung. Supervision mit Gruppen bedeutet, daß der Supervisor mit Fachkollegen aus verschiedenen Institutionen arbeitet.
Themen können sein: interne Konflikte mit Autorität, Macht und Leitung, Verdeutlichung der Zusammenhänge zwischen Organisation, Konzept, Klientel und Persönlichkeit des Gruppenteilnehmers. In der Supervision mit Teams arbeitet der Supervisor mit Kolleginnen und Kollegen aus einer Institution. Im Mittelpunkt der Teamentwicklung stehen oft Themen wie Kooperation, Kommunikation, Vernetzung mit anderen Diensten und Institutionen, Dynamik der Teammitglieder im beruflichen Alltag und in der Widerspiegelung der Beziehungen beim Klientensystem. In der Fallsupervision steht die Arbeit mit Klienten im Mittelpunkt.
Mein Qualifikationsprofil als Seminarleiter von 1990 bis heute
- Schulen von Mitarbeitern und Führungskräften in den Bereichen Rhetorik, Kommunikation, Konfliktmanagement, Mitarbeiter/innenführung, Projektmanagement, Streßbewältigung, Zeit- und Selbstmanagement
- Durchführen von Qualifikationsprogrammen für arbeitslose Akademiker/Innen
- Erstellen von Weiterbildungsplänen und -programmen, Entwicklung von Weiterbildungskonzepten
- Planen und Durchführen von Bildungsreisen in das europäische Ausland
- Planen und Durchführen von Maßnahmen zum Erwerb von Leitungsqualifikationen im sozialen Bereich
- Planen und Durchführen der Ausbildung von In-house Organisationsberater und -entwickler
- Moderation von Teams im Rahmen von Maßnahmen zur Konfliktbearbeitung und -bewältigung
- Erarbeiten und Umsetzen von Personalentwicklungskonzepten
- Erarbeiten und Umsetzen von Karriereplanungskonzepten
- Zielgruppen
Interessierte an der Thematik "soziale Kopmpetenz".
- Referenzen
- Supervision Referenzen auf Anfrage
- Training Referenzen auf Anfrage
- Coaching Referenzen auf Anfrage
- Beratung Referenzen auf Anfrage
- Vita
Kurz zu mir Roland Diehl, 15.10.1950, kaufmännische Lehre in Heidelberg, Anwendungsprogrammierer bei einer Versicherungsgesellschaft in Mannheim,
Pädagogikstudium und Referendariat in Heidelberg und Freudenstadt, Psychologiestudium in Hamburg mit Abschluß als Diplompsychologe in 1986. Parallel zum Studium Ausbildung zum Gestalttherapeuten (Institut Heel, Nimwegen NL).
Von 1984 bis heute Geschäftsführender Gesellschafter der ABPF GbR in Hamburg ab 1993 ABPF R. Diehl GmbH in Rostock. Von 1987 - 1989 eigene psychotherapeutische Praxis, Hamburg-Eimsbüttel )KLIPS-BDP) Supervisor seit 1987 mit einem Lehrauftrag bei Prof. Dr. Stephan Schmidtchen, Uni Hamburg, Fachbereich Psychologie mit der Aufgabe, Studenten in ihrem Praktikum (Spieltherapie) zu supervidieren. Danach auch bei Bildungs- und Wirtschaftsunternehmen.
Seit 1989 Trainer, Referent, Seminarleiter bei Behörden und Wirtschaftsunternehmen, Profit und Non-profit Unternehmen mit Themen aus dem Bereich der "Sozialen Kompetenz" (Kommunikation, Konfliktlösung, Zeit- und Führung, Teamentwicklung, Deeskalation, Selbst- und Zeitmanagement, Streßreduzierung, Resilienz, Personalentwicklung, Projektmanagement, Organisationsentwicklung, .....
- Kosten/ Modalitäten der Inanspruchnahme
Ich lade Sie zum Verhandeln mit mir ein!
- Sachgebiete
- Change Management
- Kommunikationstraining, Gesprächsführung
- Konfliktmanagement/Mediation
- Kreative Arbeitstechniken
- Moderation und Coaching
- Personalwirtschaft
- Präsentationstechniken und Rhetorik
- Projektmanagement
- Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit, Philosophie
- Qualitätssicherung und -management
- Teamentwicklung und -führung
- Train the trainer
- Unternehmensführung
- Zeit- und Selbstmanagement
Kontakt
Roland Diehl
- Postanschrift
- Peter-Kalff-Str. 04
18059 Rostock - Telefon
- 0381 453377
- Fax
- 0381 4934127
- info(at)rolanddiehl.deKontaktformular
- Internet
- http://www.rolanddiehl.dewww.rolanddiehl.de
Profil aktualisiert am: 16.05.2022