Jetzt INQA-Coach werden! Das müssen Sie wissen

Start der Autorisierung am 3. April 2023

Sie sind erfahrene/r Berater/in, haben mit agilen Methoden gearbeitet und wollen KMU fit für den digitalen Wandel machen? Dann werden Sie INQA-Coach!

Als autorisierte/r INQA-Coach begleiten Sie Betriebe im Rahmen des Förderprogramms INQA-Coaching bei den Veränderungsbedarfen, die die digitale Transformation mit sich bringt. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Voraussetzungen und Schritte, um INQA-Coach zu werden.

Was ist INQA-Coaching?

INQA-Coaching knüpft im Rahmen der ESF-Plus-Förderperiode an die erfolgreichen Strukturen und Verfahren des Vorgängerprogramms uWM an, fokussiert sich aber auf den ehemaligen Programmzweig uWM plus. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit einem agilen Ansatz bei der nachhaltigen und beteiligungsorientierten Bewältigung von personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfen zu unterstützen und damit fit für den digitalen Wandel zu machen.

Hierzu können KMU in einer regionalen INQA-Beratungsstelle eine INQA-Erstberatung in Anspruch nehmen, um die Fördervoraussetzungen und den konkreten betrieblichen Unterstützungsbedarf zu klären und gegebenenfalls einen INQA-Coaching-Scheck zu erhalten. Dieser kann nur bei autorisierten INQA-Coaches eingelöst werden.

Weitere Informationen zu den Zielen, Verfahren und Förderbedingungen von INQA-Coaching können Sie der Richtlinie entnehmen. Laufzeit von INQA-Coaching: 2023–2027.


veröffentlicht auf weiterbildung-mv.de
15.03.2023