Aktiv im Alter - Aquarell- und Acrylmalerei für Einsteiger - spannend und vielseitig
- Inhalt/Beschreibung
Sie möchten die Aquarellmalerei kennenlernen? Das gelingt am Besten durch Ausprobieren.Die Aquarellmalerei ist eine wunderbare Maltechnik. Spannend und Vielseitig. Schnelle Skizzen, Blumen- und Landschaftsaquarelle oder abstrakte Werke. Viele verschiedene Herangehensweisen eröffnen unzählige Möglichkeiten.
Es gibt kein Richtig oder Falsch im Umgang mit Aquarellfarbe! Die schönsten Aquarelle entstehen oft durch spontan improvisierte Farbaufträge.
Ein Aquarell gelingt schon mit einer minimalistischen Grundausstattung:
- Aquarellpapier
- Aquarellpinsel
- Aquarellfarben (hier gilt Qualität vor Quantität!)
Aquarellfarben lassen sich gut mischen. Sie benötigen nur wenige Grundfarben für ein riesiges Farbspektrum. Für den Einstieg genügt Ihnen ein Aquarell Set aus 6 - 12 klassischen Farben
Aquarellbilder entstehen schnell, direkt und spontan. Ohne großen Zeitaufwand und kurzer Trocknungszeit.Nur Mut! Übung macht den Meister. Diese schnelle Maltechnik lädt förmlich zum Experimentieren ein.
Mitzubringen/Materialien: Pinselset, Farben (Aquarell oder Acryl), Leinwände, Zeichenblock oder Aquarellpapier, Schürze, Spachtel, Lappen zum Reinigen, evtl. Pinselreiniger, Wasserbehälter, Papierrolle, Pappteller,
Für diesen Kurs melden Sie sich bitte über die Homepage der Kreisvolkshochschule an. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen.
- Lernziel
Entwickeln Sie in entspannter Atmosphäre Ihren eigenen persönlichen Malstil.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 8 Tag(e)
- Termin
- 06.05.2025 - 01.07.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 15:00 - 16:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 61,88 €
inkl. MwSt.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg
- Internet
- a:4109/cs_id:363319https://kreisvolkshochschule-nwm.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Simone Niegisch
Arbeitsstellenleiterin Grevesmühlen
- Telefon
- 03881 7197-51
- niegisch(at)vhs-nwm.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg, Arbeitsstelle Grevesmühlen
- Besucheranschrift
- Rehnaer Straße 51
23936 Grevesmühlen
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Telefon
- 03881 719751
- Fax
- 03881 719755
- gvm(at)vhs-nwm.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 28.04.2025, Datenbank-ID 00363319