Anwender/-in SAP® ERP 6.0 Versand und Lagerverwaltung (LE-WM) mit Basics Beschaffung, Vertrieb und Qualitätsmanagement
- Themengebiet
- Berufliche Bildung
- Inhalt/Beschreibung
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Überblick Geschäftsprozesse SAP® Einkauf (10 Tage)
Einführung ins SAP®-System, SCM500 - Prozesse der Fremdbeschaffung, Stammdaten, Beschaffungsprozesse, Automatisierte Beschaffung, Auswertungen, Bearbeitung einer Komplexaufgabe
Überblick Geschäftsprozesse SAP® Vertrieb (10 Tage)
SCM600 - Prozesse im Vertrieb, Stammdaten, Vertriebsprozesse, Verfügbarkeitsprüfung, Vertriebsprozesse mit Kundenauftragsfertigung, Reklamationsabwicklung, Auswertungen, SCM605 - Themen aus dem Verkauf
Fachwissen SAP® LE mit Zertifizierung Lager (20 Tage)
SCM510 - Bestandsführung/Inventur, SCM601 - Logistics Execution, SCM630 - Lagerverwaltung, Vorbereitung auf die SAP®-Anwenderzertifizierung und SAP®-Anwenderzertifizierung
Basics SAP-Qualitätsmanagement in der Logistik (20 Tage)
Theoretischer Ansatz des Qualitätsmanagements PLM400 - Überblick zum Qualitätsmanagement im SAP®-System PLM412 - Qualitätsplanung und Prüfung PLM420 - Qualitätsmanagement in der Fertigung
- Lernziel
- Die Business-Software SAP® ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen in den unterschiedlichsten Abteilungen eines Unternehmens. In dieser Weiterbildung machen wir Sie mit anwenderbezogenen SAP®-Fertigkeiten in den Bereichen Lagerverwaltung, Beschaffung, Vertrieb und Qualitätsmanagement vertraut und bereiten Sie gezielt auf die SAP®-Anwenderzertifizierung „Versand und Lagerverwaltung mit Warehouse Management“ vor. Damit haben Sie gute Chancen, Ihre beruflichen Ziele in diesem Bereich zu verwirklichen, denn die Zahl der offenen Stellen ist hoch.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Mit einem kaufmännischen Berufsabschluss sowie ersten Berufserfahrungen in der Logistik bringen Sie optimale Voraussetzungen für diese Weiterbildung mit. Außerdem sollten Sie die Arbeit am PC beherrschen und Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement mitbringen.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 61 Tag(e)
- Termin
- 08.01.2021 - 06.04.2021
weitere Termine auf Anfrage
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
WBS TRAINING AG Schwerin
- Internet
- a:446081/cs_id:259271https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Neubrandenburg
- Besucheranschrift
- Woldegker Straße 6
17033 Neubrandenburg - Google Maps
- Telefon
- 0395 567310-0
- Fax
- 0395 567310-9
- neubrandenburg(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs via Autoimport aktualisiert am 30.11.2020