Aquarellporträt - einmaliger Spezialkurs (ständig wechselnde Motive)
- Inhalt/Beschreibung
Verschiedenste Personen mithilfe von Aquarell zum Leben erwecken? In diesem Spezialkurs gehen wir direkt darauf ein! Dabei konzentrieren wir uns auf das simple Konstruieren von Gesichtern sowie auf das natürliche Kolorieren. Reduziert auf das Wichtigste und verbunden mit zahlreichen Tipps und Tricks zum Darstellen von Hautfarben, Augen, Lippen und Schatten. So wird es auch dir problemlos gelingen, Porträts zu malen!
Egal ob fortgeschritten oder gerade erst am Anfang, hier erhältst du liebevolle Hilfe und zahlreiche Hinweise für das Erwecken deiner eigenen Kreativität.
Mitzubringen sind: Aquarellpinsel, Aquarellfarben, Bleistifte, Radiergummis, Aquarellblock // Aquarellpapier stellt die Dozentin bei Bedarf für eine Gebühr von 5,00 €/Person am Anfang des Kurses zur Verfügung.
- Lernziel
In diesem Kurs lernen Sie, mit Aquarell- und Acrylfarben zu malen.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Stunde(n)
- Termin
- 11.06.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 16:30 - 19:45 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 18,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- In jedem Spezialkurs von Frau Hennings wird ein neues Motiv behandelt.
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Internet
- a:3720/cs_id:351266https://www.vhs-hro.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Petra Suleiman
Fachbereichsleiterin Sprachen
- Telefon
- 0381 381-4324
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Besucheranschrift
- Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 381-4300
- Fax
- 0381 381-4325
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:3720/cs_id:351266https://www.vhs-hro.de
Kurs aktualisiert am 01.04.2025, Datenbank-ID 00351266