Arbeiten 4.0 - Arbeit und Gesellschaft verändern sich wechselseitig
- Inhalt/Beschreibung
Die Auswirkungen der sich wandelnden Arbeitswelt und Gesellschaft betreffen alle. Das wichtige Grundlagen-Knowhow hierzu bietet vor allem für Führungskräfte wie Projektmanager, Abteilungsleiter und Personaler eine wertvolle und hilfreiche Orientierung. Es ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf die Veränderungen und die Folgen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Eine sich wandelnde Arbeitswelt verändert das Leben des Arbeitnehmers weitgreifender als auf den ersten Blick ersichtlich: Die Auswirkungen betreffen auch die Familie, das Bildungswesen und die ganze Gesellschaft. Umgekehrt stellt eine veränderte Gesellschaft auch eine neue Herausforderung an Arbeitgeber dar.
Wesentliche Veränderungen durch Arbeiten 4.0:
- Arbeitsorganisation, Arbeitszeitmodelle
- Arbeit und Familie, Ausbildung und Lernen Veränderte Rechtsräume
- Neue und veränderte Berufsbilder 4.0 Crowd- und Cloudworking
- HR Strategie, People Analytics, Recruiting, Personalentwicklung
Die fernere Zukunft der Arbeit:
- Entwicklungen, Prognosen, Delphi-Studie
- Lernziel
Dieses Seminar reflektiert von beiden Seiten sowohl die Einflüsse der Arbeit 4.0 auf Leben und Gesellschaft als auch die Anforderungen, die die sich verändernde Gesellschaft an die Arbeit stellt. Ob Arbeitgeber, Führungskraft oder Mitarbeiter: Sie erhalten eine Orientierung in der neuen Arbeitswelt, die Ihnen hilft, die Entwicklung gut einzuordnen. Dabei werden soziale ebenso wie rechtliche Fragen berücksichtigt.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Die Qualifizierung wendet sich vor allem an Führungskräfte. Vorausgesetzt werden PC-Kenntnisse, Online-Grundlagen und Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1. Ebenso erwartet werden eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, Führungserfahrung und Erfahrung mit Personalthemen.
Sie erfüllen einzelne Voraussetzungen noch nicht? Sprechen Sie uns auf einen Vorbereitungskurs an. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 45 Stunde(n)
- Termin
- 22.08.2022 - 26.08.2022
- Bemerkungen zum Termin
- weitere Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:258546https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Carsten Böhme
Standortleiter Demmin
- Telefon
- 0381 8070750
- demmin(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Treptower Straße 6
17109 Demmin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070750
- demmin(at)wissenmachts.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 04.07.2022, Datenbank-ID 00258546