Arbeitskreis Energiewende: Erneuerbare Energien für Wohnhäuser
- Inhalt/Beschreibung
Eine eigene Solaranlage im selbstgenutzten Haus ist immer noch nicht selbstverständlich. Im Ortsteil Gehlsdorf werden zwei Photovoltaik-Anlagen vorgestellt, die beide mit unterschiedlich großen Stromspeichern ausgestattet sind. Eine der Anlagen dient zum Laden eines Elektroautos. Welchen Beitrag können die Anlagen leisten, welche Praxiserfahrung haben die Eigentümer*innen bisher gemacht, wo liegen Grenzen der Solarenergie? Interessierte können von den gemachten Erfahrungen profitieren und Fragen zu eigenen Projekten und Ideen diskutieren.
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist.
- Lernziel
Erneuerbare Energien für Wohnhäuser
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Stunde(n)
- Termin
- 27.06.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 17:00 - 19:15 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Internet
- a:3720/cs_id:361637https://www.vhs-hro.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Petra Suleiman
Fachbereichsleiterin Sprachen
- Telefon
- 0381 381-4324
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Besucheranschrift
- Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Hinweise
- Treffpunkt: Gehlsdorf, Kreuzung Zur Yachtwerft/Steuerbordstraße (Linie 45 bis Haltestelle Pressentinstraße)
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 381-4300
- Fax
- 0381 381-4325
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:3720/cs_id:361637https://www.vhs-hro.de
Kurs aktualisiert am 19.03.2025, Datenbank-ID 00361637