Basisseminar Wundexperte/Wundmanager ICW®

Inhalt/Beschreibung

In Deutschland gibt es etwa 2,7 Millionen Menschen, die an komplexen Wunden leiden. Ein Drittel dieser Patienten hat einen chronischen Verlauf, was bedeutet, dass die Behandlung oft langwierig und teuer ist und die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen kann.

Wundexperten® (ICW), auch als Wundmanager bezeichnet, sind speziell ausgebildete Fachkräfte, die über aktuelles Fachwissen in der phasengerechten Wundversorgung verfügen. Sie können dazu beitragen, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und kostenintensive Therapien zu vermeiden oder zu verkürzen. Gemäß, der am 21. April 2021 in Kraft getretenen HKP-Richtlinie (Häusliche Krankenpflege-Richtlinie), sind Sie als spezialisierter Leistungserbringer verpflichtet, Ihre Pflegefachperson, die die Wundversorgung wahrnehmen, in dieser besonderen Qualifikation weiterzubilden.

Als Wundexperte® (ICW) werden Sie in der Lage sein, chronische Wunden fachgerecht zu beurteilen und zu versorgen. Sie setzen präventive und lokaltherapeutische Maßnahmen im Rahmen der Wundversorgung um und führen die im Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ vorgesehenen Aufgaben im Pflegeprozess fachgerecht durch. Wenn Sie die Prüfung zum Wundexperten® (ICW) erfolgreich abschließen und die entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, können Sie sich zur weiterführenden Qualifikation als Fachtherapeut Wunde® (ICW) oder Pflegetherapeut Wunde® (ICW) weiterbilden.

Lernziel

Qualifizierungsziele für den Wundmanager

  • Unterschiedliche Arten von Wunden und deren Heilung
  • Typische Krankheitsbilder und Behandlungsziele
  • Wunddokumentation, Beurteilung von Wunden und Haftungsrecht
  • Lokale Wundreinigung und -versorgung
  • Ernährung und Wundmanagement
  • Hygienische Maßnahmen zur Unterbrechung von Infektionsketten
  • Erkennen und Einschätzen der Situation von Menschen mit chronischen Wunden
  • Wundpflege anhand Expertenstandards (Dekubitusprophylaxe, Wundabdeckung, Schmerzmanagement)
  • Beratung von Patienten mit chronischen Wunden
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Die Fortbildung zum Wundexperte ICW® wendet sich an Pflegefachkräfte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als:

  • Pflegefachfrau, Pflegefachmann
  • Altenpflegerin und Altenpfleger
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in
  • Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
  • Kinderkrankenschwester, Kinderkrankenpfleger
  • Krankenschwester, Krankenpfleger
  • Operationstechnische/-r Assistentin und Assistent (OTA)
  • Apotheker/-in
  • Ärzte (Humanmedizin)
  • Heilpraktiker/-in
  • Heilerziehungspfleger/-in
  • Medizinische Fachangestellte (MFA)
  • Podologen
  • Physiotherapeuten mit Zusatzqualifikation Lymphtherapeut
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Zertifikat: Wundexperte® (ICW)
Voraussichtliche Dauer
56 Stunde(n)
Termin
19.09.2024 - 14.10.2024
Anmeldeende
18.09.2024
Bemerkungen zum Termin
08:00 bis 15:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
11
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
1.300,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

gfg Gesellschaft für Gesundheitsfachberufe gGmbH

gfg Bildungszentrum Pflege (Aus- und Weiterbildungszentrum)

Internet
https://www.gfg-rostock.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Laura Jakobi

Verwaltung

Telefon
0381 20872-0
Mobilfunknummer
0381 20872-202
Internet
https://www.gfg-rostock.de/kurs/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

gfg Gesellschaft für Gesundheitsfachberufe gGmbH

gfg Bildungszentrum Pflege (Aus- und Weiterbildungszentrum)

Besucheranschrift
Lohmühlenweg 1
18057 Rostock
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Telefon
0381 20872-0
Fax
0381 20872-220
Internet
https://www.gfg-rostock.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 12.02.2024, Datenbank-ID 00333611

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de