BIKO - Modul 7: Transitionen im 21. Jahrhundert - Antworten im Kontext optimaler Elternbegleitung in frühkindlichen Bildungssituationen
- Inhalt/Beschreibung
Ohne die intensive und vor allem vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern kann eine Eingewöhnung nicht gelingen. Jemandem zu vertrauen, dem die Eltern nicht vertrauen, ist ein Widerspruch, den die Mädchen und Jungen schnell bemerken und entsprechend in ihr Verhalten integrieren werden. Die Erinnerung an die gelungene Bewältigung dieser Transition stärkt das Gefühl der Selbstwirksamkeit und setzt den Fokus bewusst auf die Wahrnehmung von Ressourcen, die dann auf zukünftige Herausforderungen im Leben übertragen werden können.
Seminarinhalte:
- Grundlegendes zur Bindungstheorie
- Aktuelles Wissen aus der Transitionsforschung
- Übertragung der Bindungstheorie auf die Eingewöhnungsprozesse
- Vergleich von Eingewöhnungsmodellen
- Blickpunkt Erziehungs- und Bildungspartnerschaften im Kontext der Eingewöhnung
- Institutionelle Rahmenbedingungen und Grenzen
- Praxisbeispiel einer Kita vom Weg zur Umsetzung eines trägerspezifischen Eingewöhnungsmodells
- Lernziel
Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass die Eingewöhnung, wenn sie erfolgreich bewältigt wird, die Grundlage für jeden kindlichen Entwicklungs- und Bildungsprozess ist.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 17.10.2025
- Anmeldeende
- 03.10.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 9.00 - 16.00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 109,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Anika Waschkawitz
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Volkssolidarität NORDOST e.V.
- Internet
- a:448679/cs_id:362987https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Kindertagesstätte "Am Haussee"
- Besucheranschrift
- Dorfstraße 30A
17039 Neverin
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 039712905431
- nordost(at)volkssolidaritaet.deKontaktformular
- Internet
- a:449561/cs_id:362987https://vs-nordost.de/leistungsangebot/kita-und-hort/neverin-am-haussee/
Kurs aktualisiert am 03.04.2025, Datenbank-ID 00362987