Business Management für Grafikdesigner
- Themengebiet
- Werbung, Marketing, Medien
- Inhalt/Beschreibung
Grafikdesigner beschäftigen sich nicht nur mit der reinen kreativen und gestalterischen Arbeit. Sowohl rechtliche als auch organisatorische Fragestellungen und Probleme müssen teilweise selbstständig gelöst werden. Genau hier setzt diese vertiefende Weiterbildung an und beleuchtet die entsprechenden Themen rund um den Berufsalltag eines Grafikdesigners.
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen „Ideenklau" und Inspiration? Wie kann ich meine eigenen Arbeiten vor „Datenklau" schützen? Hier erfahren Sie Antworten auf Fragen wie diese - und noch vieles mehr.
- Schutz der kreativen Leistung
- Urheberrecht und Markenrecht
- Fremde Inhalte, Abmahnungen
- Fotorecht, Internetrecht
- AGB und Vertragstypen
- Honorar, Reklamationen
- Selbstständigkeit, Existenzgründungshilfen
- Business- und Finanzplan
- Unternehmensformen
- Versicherungen, Steuern
- Angestellte, Selbstständige
- KSK, Berufsgenossenschaften
- Rente, Berufsunfähigkeit
- Abschreibungsregeln
- Lernziel
Die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen sind für jeden Grafiker ebenso relevant wie das Foto- und Internetrecht. Mit dem hier vermittelten Wissen sind Sie in den verschiedenen Bereichen des grafischen Gewerbes einsetzbar, auch jenseits der eigentlichen kreativen Arbeit am Computer.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Ein sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 90 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:258551https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Carsten Böhme
Fachbereichsleiter VIONA & Co
- Telefon
- 0381 8070793
- boehme(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Treptower Straße 6
17109 Demmin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070750
- demmin(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 08.10.2020