CAD-Architektur
- Themengebiet
- Bauwesen, Architektur, Vermessung
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Hoch- und Fachhochschulabsolventen aus dem Bereich Architektur, Bauingenieuwesen, Bauzeichner etc.
Mittels moderner CAD-Systeme werden heute viele Arbeitsschritte in Architekturbüros ausgeführt. Von 3D-Konstruktion der Bauvorhaben über Ableitung der 2D-Zeichnungen bis zu der Massenermittlung. Diese Weiterbildung bringt Ihnen umfassendes Wissen zu allen gängigen CAD-Systemen näher und vermittelt Ihnen praxisbezogen den Umgang mit den unterschiedlichen Software-Anwendungen und erweitert so Ihre beruflichen Qualifikationen.
Dieses Weiterbildungspaket setzt sich aus den folgenden Einzelkursen à 4 Wochen zusammen.
Die Einzelkurse können je nach Bedarf ausgetauscht, erweitert oder einzeln besucht werden.
- CAD – Nemetschek Allplan Grundkurs
- CAD – BIM & Nemetschek Allplan Aufbaukurs
- CAD – ArchiCAD Grundkurs
- CAD – ArchiCAD Aufbaukurs
Praxisprojekte, Fallstudien und Übungen werden Sie mit fachlicher Unterstützung durchführen, um das erlernte Wissen zu festigen und zu vertiefen.
- Lernziel
Mit diesem Weiterbildungspaket werden Ihnen Fähigkeiten in den Bereichen CAD und 3D Konstruktion vermittelt.
Mit den CAD-Standardprogrammen Nemetschek Allplan und ArchiCAD lernen Sie, Projekte im 2D- und 3D-Bereich eigenständig zu bearbeiten, effizient zu planen und zu dokumentieren sowie Ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern. Sie erlernen Kenntnisse im BIM-kompatiblen Arbeiten bezogen auf Elemente, eigene Bauteile und dreidimensionale Objekte.
Außerdem erlernen Sie Kenntnisse für die Darstellung und Visualisierung Ihrer Projekte (inklusive Rendering) und andere Faktoren, wie der Einsatz von Lich und die Bestimmung des Standortest.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Erforderlich sind Kenntnisse des Windows-Betriebssystems und der Datenverwaltung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Computer, Internetzugang, Webcam, Headset (Mikrofon)
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 16 Woche(n)
- Termin
- 08.02.2021 - 11.06.2021
- Bemerkungen zum Termin
- Die Weiterbildungen in Vollzeit finden von Montag bis Freitag von 08:30 - 16:15 Uhr statt.
- laufender Einstieg möglich
- Ja
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Fördermöglichkeiten
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Ihr Präsenzunterricht findet im virtuellen Klassenraum statt, wahlweise von zu Hause oder von unserem Institut aus. Sie sind mittels Video- und Audiokonferenz während der gesamten Unterrichtszeit live und in Echtzeit mit ihrem Fachdozenten und ihren Mitstudierenden verbunden. Über Bildschirmfreigaben werden Sie jederzeit individuell unterstützt, können mit anderen Teilnehmern in Austausch treten und ihre Arbeitsergebnisse der gesamten Klasse präsentieren. Ihre Fragestellungen werden umgehend durch den/die Dozenten/in beantwortet; in Arbeitsgruppen bearbeiten Sie Projekte. Die fachliche Betreuung der Dozierenden ist während des gesamten Unterrichtszeitraums gewährleistet. Der Unterricht enthält keine Selbstlerneinheiten.
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
cimdata Bildungsakademie GmbH
- Internet
- a:443421/cs_id:267753https://www.cimdata.de/rostock
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Tim Henning
Bildungsberater
- Telefon
- 0381 25237291
- rostock(at)cimdata.deKontaktformular
- Internet
- https://www.cimdata.de/rostockhttps://www.cimdata.de/rostock
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN ISO 29990, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
cimdata Bildungsakademie GmbH
- Besucheranschrift
- Doberaner Hof
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 25237291
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Fax
- 0381 25237292
- rostock(at)cimdata.deKontaktformular
- Internet
- a:443421/cs_id:267753https://www.cimdata.de/rostock
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 15.01.2021