Der Hund als Familienmitglied: Beschäftigung und geistige Auslastung für ein erfülltes Leben

Inhalt/Beschreibung

In diesem Kurs mit dem Titel „Der Hund als Familienmitglied“ werden wichtige Aspekte für das harmonische Zusammenleben mit einem Hund besprochen.

Themen sind ideale Liegeplätze, Fütterung, Gefahren im Haus, das Bellen sowie das Zusammenleben mit Kindern und das Spiel.

Es werden Tipps zur Integration von Hunden am Arbeitsplatz, beim Autofahren und im Urlaub sowie zur Suche nach einem Tiersitter gegeben. Weitere Punkte sind Hunde im Restaurant, die Vorteile für ältere Menschen und der Umgang mit dem Verlust eines Hundes.

Ein Schwerpunkt liegt auf Beschäftigungsformen und geistiger Auslastung, um das Wohlbefinden des Hundes zu fördern und die Bindung zur Familie zu stärken.

Lernziel

Der Hund als Familienmitglied: Beschäftigung und geistige Auslastung für ein erfülltes Leben

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Stunde(n)
Termin
07.07.2025
Bemerkungen zum Termin
18:00 - 21:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
24,60 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Melina Sgorzaly
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim

Internet
https://vhs.kreis-lup.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Marlen Borowski

Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust

Telefon
03871 722-4301
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim

Besucheranschrift
Garnisonsstraße 7
19288 Ludwigslust
Deutschland
Telefon
03871 722-4301
Fax
03871 72277-4301
Internet
https://vhs.kreis-lup.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 10.01.2025, Datenbank-ID 00354192

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de