Ein Streifzug durch die Wiener Operette - Ein musikalischer Vortrag

Inhalt/Beschreibung

"Operette" bezeichnet die Verkleinerungsform der Oper. Damit ist ein Bühnenstück vorwiegend heiteren Charakters mit gesprochenem Dialog, Gesang und Tanz gemeint.

Solche Bühnenstücke gibt es seit Jahrhunderten, aber erst, als Jacques Offenbach zunächst in Paris, später auch in Wien dieses neue musikalische Genre prägt, entwickelt sich die Operette seit Mitte des 19. Jahrhunderts zu ihrer eigenständigen Form.

Entscheidend für den Siegeszug der Wiener Operette ist der Wiener Walzer. Spätestens seit dem Walzerkönig Johann Strauss Sohn - er wurde vor 200 Jahren geboren - wird in den Wiener Operetten Walzer getanzt. Neben Strauss sind zahlreiche weitere Komponisten zu nennen, die ab 1860 für ein Jahrhundert die Operette zur Hochblüte führen.

Der österreichische Bassbariton Andreas Lettowsky und die Pianistin Christiane Möckel werden einige Komponisten aus der Zeit der Wiener Operette vorstellen und dazu Arien aus ihren Werken darbieten.

Lernziel

Informationen zur Operette als Genre, Gründe für den Erfolg, wichtige Protagonisten und Werke

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Stunde(n)
Termin
12.06.2025
Bemerkungen zum Termin
Beginn: 19.30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
40
Teilnahmegebühr
0,00 €

keine, Spende erbeten

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Andreas Lettowsky, Schwerin (Vortrag und Gesang) und Christiane Möckel, Schwerin (Klavier)
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Thomas-Morus-Bildungswerk Schwerin

Internet
http://www.tmb-schwerin.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

German Schwarz

Telefon
03994 234190
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Gemeindezentrum

Besucheranschrift
Häktweg 4 - 6
18057 Rostock
Deutschland
Telefon
0385 48970-41

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 30.04.2025, Datenbank-ID 00363340

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de