Energieauditor:in (DEKRA)
- Inhalt/Beschreibung
-
Klimawandel, Ressourcenverknappung und soziale Verantwortung, aber auch handfeste Vorteile im Wettbewerb sind Gründe, weshalb Organisationen vermehrt standardisierte Umwelt- und Energiemanagementsysteme einführen. Wo gibt es wesentliche Energieverbräuche und wie kann die Energieeffizienz fortlaufend verbessert werden? In unserer Weiterbildung zur Energiemanagement-Auditor:in auf Grundlage eines Abschlusses als Energiemanagement-Beauftragte:r erwirbst du grundlegendes Fachwissen und wesentliche Skills für die Durchführung von Audits und für Umweltbetriebsprüfungen. So bist du in der Lage Organisationen als Auditor:in intern bis zur Zertifizierung des Energiemanagementsystems oder als Gutachter:in bei der Registrierung und Validierung nach EMAS zu begleiten. Zum Abschluss des Kurses bekommst du ein aussagekräftiges WBS-Zertifikat und kannst eine DEKRA-Zertifizierung zur Energiemanagement-Auditor:in ablegen. Mit diesem Abschluss kannst du dein geprüftes Audit-Know-how offiziell belegen. Eröffne dir spannende Perspektiven in einem gefragten Beruf auf dem Arbeitsmarkt!
- Lernziel
-
Diese Weiterbildung versetzt dich in die Lage, ein Energiemanagementsystem nach DIN EN 50001 oder DIN EN 16247 kompetent zu auditieren oder ein Umwelt- und Energiemanagementsystem nach EMAS zu überprüfen. Während des Audit- oder Prüfungsprozesses informierst du die beteiligten Mitarbeitenden und bindest diese aktiv in den Prozess ein. Du kennst alle wichtigen rechtlichen Vorgaben, weißt welche Normen für Audit und Betriebsprüfung einzuhalten sind und welche Kriterien an die überprüfung angelegt werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Kursbausteins kannst du eine externe Prüfung bei der DEKRA zur Energiemanagement-Auditor:in ablegen. Damit bist du eine ausgewiesene Spezialist:in.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 88 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bitte kontaktieren Sie den Bildungsanbieter direkt, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Themengebiet
- Mechatronik, Energie und Elektrotechnik
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:448938/cs_id:356689https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Schwerin
- Besucheranschrift
- Werkstraße 713
19061 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 2095720
- schwerin(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00356689