Englisch A2.2 - 50+
- Inhalt/Beschreibung
Welcome!
Englisch ist die Verkehrssprache der modernen Welt. Dabei wird Englisch nicht nur in den USA und Großbritannien gesprochen: Englischkenntnisse befähigen Sie, in sehr vielen Ländern der Welt verstanden zu werden und bieten Ihnen beim Reisen eine sprachliche Sicherheitsleine, an der Sie sich festhalten können, wenn Sie in der eigentlichen Sprache des Landes noch nicht sattelfest sind. Wenn man die enge Verwandtschaft zum Niederdeutschen bedenkt, ist Englisch auch nicht allzu schwer zu erlernen, egal ob Jung oder Alt.
Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit in der englischen Sprache, deshalb sollten Sie Freude am Sprechen und Diskutieren mitbringen. Natürlich werden auch Grundlagen der Grammatik wiederholt und gefestigt.
Neue Teilnehmende lassen sich bitte über den Fachbereich Sprachen beraten.
- Lernziel
Weiterentwicklung und Festigung der Fähigkeiten im freien Sprechen, verstehenden Hören und Lesen sowie im kreativen Schreiben
- Einbeziehung zusätzlicher Materialien
- Nutzung audiovisueller Mittel
- Interesse am Erwerb weiterer sprachpraktischer Fähigkeiten
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Für diesen Kurs sollten solide Grundkenntnisse auf A2.1-Niveau vorhanden sein bzw. eine Teilnahme an dem vorherigen Kurs im Frühjahrssemester 2025.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 10 Tag(e)
- Termin
- 24.09.2025 - 26.11.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 13:30 - 15:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 90,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Sprache
Bildungsanbieter
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Internet
- a:3720/cs_id:361699https://www.vhs-hro.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Petra Suleiman
Fachbereichsleiterin Sprachen
- Telefon
- 0381 381-4324
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Besucheranschrift
- Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 381-4300
- Fax
- 0381 381-4325
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:3720/cs_id:361699https://www.vhs-hro.de
Kurs aktualisiert am 20.03.2025, Datenbank-ID 00361699