Excel 2019 für Fortgeschrittene

Inhalt/Beschreibung

Tageskurs

In diesem Kurs werden anhand komplexer Beispiele Ihre Excelkenntnisse aufgefrischt und durch viel Neues ergänzt. Voraussetzung sind gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Excel. Der Kursleiter hat für Sie unterstützende Lernmaterialien erstellt, die Sie bei ihm käuflich erwerben können.

Inhalte:

  • erweiterte Funktionen (Datum, Wenn, SummeWenn), relative und absolute Bezüge, Arbeiten mit Bereichsnamen, Bezüge zwischen mehreren Tabellen bzw. Mappen,
  • weitere Funktionen: Verweise (S- und W), ZählenWenn, Matrixfunktionen, Datumsfunktionen, finanzmathem. Funktionen, logische Funktionen, bedingtes Formatieren, Teilergebnisse,
  • Gliederung:  Auswertung großer Tabellen, horizontale und vertikale Gliederung, automatische und manuelle Gliederung
  • Konsolidierung: mit und ohne Verknüpfung zu den Quelldaten, mögliche Fehlerursachen,
  • Pivot-Tabellen mittels Assistenten, benutzerdefinierte Seitenfelder, Ergebnisse nachbearbeiten, variieren,
  • Festlegen von Gültigkeitsregeln.
Lernziel

Beherrschen erweiterter Funktionen von Microsoft Excel

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

gute Kenntnisse im Betriebssystem Windows sowie Grundlagen in Microsoft Excel

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Tag(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
3 x 10 Kursstunden von 8:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
135,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Dozent
Frank Dunsky
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie

Bildungsanbieter

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Internet
https://www.vhs-hro.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Julia Bockhahn

Fachbereichsleiterin Gesundheit, Arbeit und Beruf, Ganztägig Lernen

Telefon
0381 381-4312
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Besucheranschrift
Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland
Telefon
0381 381-4300
Hinweise
Raum 3.L03
Fax
0381 381-4325
Internet
https://www.vhs-hro.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 26.01.2023, Datenbank-ID 00303231