FLL-zertifizierter Baumkontrolleur - Ausbildung mit Prüfung

Inhalt/Beschreibung

Der FLL-zertifizierte Baumkontrolleur ist ein deutschlandweit geltender Abschluss für Gärtner sowie Quereinsteiger, die in der Baumkontrolle tätig sind. Er basiert auf einer bundesweit einheitlichen Prüfungs- und Zertifizierungsordnung, die den hohen europaweit geltenden Standards Rechnung trägt.

Aufgabe des zertifizierten Baumkontrolleurs ist es, die Verkehrssicherheit von Bäumen fachkompetent zu beurteilen und entsprechende Maßnahmen vorzuschlagen. Sein Einsatzgebiet umfasst Bäume an Straßen, Wegen, Friedhöfen und Plätzen im öffentlichen Bereich (Straßenbauämter, Kommunen, öffentliche Verwaltungen) sowie private Gehölzbestände (Gärten, Parks und Grünflächen von Wohnungsbaugesellschaften).

Dieser Lehrgang wird durch die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. in Großbeeren angeboten und durchgeführt. Alle weiteren Details finden Sie direkt bei der LVGA .

Folgende Schwerpunkte werden behandelt:

  • Diagnose von Baumschäden im Hinblick auf biologische und statische Auswirkungen
  • Grenzbereiche der Schadensdiagnostik, Pilzkrankheiten und ihre Auswirkungen
  • Einführung in die sog. Pilz-Wirt-Interaktion
  • Besonderheiten der einheimischen Gattungen Ahorn, Linde und Pappel sowie Eiche, Robinie und Platane.

Inhalte:

  • Allg. Einführung in die Sichtkontrolle
  • Biologie des Baumes
  • Baumstatik
  • Schadsymptome und deren Auswirkung
  • Erkennen pflanzenpathogener Pilze
  • Auswirkung von Mykosen
  • Aufbau eines Gutachtens
  • Rechtsfragen
  • Prüfungsinhalte
Lernziel

FLL-zertifizierter Baumkontrolleur - Ausbildung mit Prüfung

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Themengebiet
Land- und Forstwirtschaft, Umwelt

Bildungsanbieter

DEULA Mecklenburg-Vorpommern/UFAT-Bildungswerk e.V. Wöbbelin

Internet
https://www.deula.de/standorte/deula-woebbelin/start
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Manuela Henning

Beratung & Organisation (Fortbildung)

Telefon
0387 53 887 13
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

DEULA Mecklenburg-Vorpommern/UFAT-Bildungswerk e.V. Wöbbelin

Besucheranschrift
Schweriner Straße 66
19288 Wöbbelin
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Telefon
038753 887-0
Internet
https://www.deula.de/standorte/deula-woebbelin/start

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 27.11.2023, Datenbank-ID 00335374

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de