Forum Psyche: Wie lebt man als Aussteiger:in?
- Inhalt/Beschreibung
Bereits in der Geschichte finden wir in unterschiedlichen Epochen teils bekannte Beispiele für Menschen, die sich aus unterschiedlichsten Gründen, oft auch äußerlich, von einer von ihnen als problematisch angesehenen Lebensweise abgewendet haben.
Zu nennen sind da Diogenes in der Tonne, der heilige Franziskus, Eremiten, aber auch die Hippies der Sechzigerjahre.
Wie lebt man als Aussteiger*in und was begründet einen solchen Schritt. Eingeladen sind Menschen, die es gewagt haben, solche, die es vorhaben und die vielen Neugierigen.
- Lernziel
Wie lebt man als Aussteiger*in? FORUM PSYCHE - 152. Veranstaltung
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Stunde(n)
- Termin
- 16.10.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 16:45 - 19:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Internet
- a:3720/cs_id:361851https://www.vhs-hro.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Petra Suleiman
Fachbereichsleiterin Sprachen
- Telefon
- 0381 381-4324
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Besucheranschrift
- Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 381-4300
- Fax
- 0381 381-4325
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:3720/cs_id:361851https://www.vhs-hro.de
Kurs aktualisiert am 27.03.2025, Datenbank-ID 00361851