Geprüfte/-r Betriebswirt/-in (IHK)
- Inhalt/Beschreibung
- Mit der Aufstiegsfortbildung "Geprüfte/-r Betriebswirt/-in (IHK) - Master Professional in Business Management" stellen Sie die Weichen für Ihren nächsten Karriereschritt. Zu Ihren möglichen Aufgabengebieten als geprüfte/-r Betriebswirt/-in zählen Marketing, Controlling, Produktion, Vertrieb, Einkauf sowie Personal-, Rechnungs- und Steuerwesen. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Weiterbildung liegen auf wirtschaftlichem Handeln, betrieblichen Leistungsprozessen, Führung und Management im Unternehmen sowie Projektmanagement. Unser Ziel ist Ihr erfolgreicher Abschluss - deshalb bereiten wie Sie intensiv auf die IHK-Prüfung zur/zum "Geprüften Betriebswirt/-in (IHK) - Master Professional in Business Management" vor. Nach Bestehen erwerben Sie einen anerkannten Abschluss auf Master-Niveau. Großes Plus: Die Weiterbildung absolvieren Sie bei uns berufsbegleitend, so können Sie Erlerntes direkt in der Praxis anwenden. Dieser Kurs kann durch das Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Bei Fragen beraten wir Sie gern.
- Lernziel
- Betriebswirte und Berufspädagogen - Master Professional
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Zur Prüfung ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: • eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach dem Berufsbildungsgesetz, die zu einem Abschluss mit der Abschlussbezeichnung Fachwirt oder Fachwirtin, Fachkaufmann oder Fachkauffrau führt, oder zu einem vergleichbaren kaufmännischen Fortbildungsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz, • eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach der Handwerksordnung zum/zur „Geprüften Kaufmännischen Fachwirt/-in nach der Handwerksordnung“, • eine erfolgreich abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis oder • einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom-, Master- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer nach Landesrecht den Hochschulen gleichgestellten Akademie und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis. Die Berufspraxis nach Absatz 1 Nummer 3 und 4 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 2 Absatz 3 genannten Aufgaben haben. Abweichend ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die der beruflichen Handlungsfähigkeit der in Absatz 1 bezeichneten Personen vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Kammerprüfung
- Voraussichtliche Dauer
- 2536 Stunde(n)
- Termin
- 16.09.2025 - 08.12.2026
- Anmeldeende
- 16.09.2025
- Bemerkungen zum Termin
- Dienstag und/oder Donnerstag: 17.00 - 21.00 Uhr & Samstag 1-2 x im Monat: 08.00 - 15.00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 6.950,00 €
Ab-Preis, abhängig von der Teilnehmerzahl, zzgl. Literatur und Prüfungsgebühren
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH
- Internet
- a:3698/cs_id:361279https://www.afz-rostock.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Alter Hafen Süd 334
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381-8017-0
- afz(at)afz-rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:450823/cs_id:361279https://www.afz-rostock.de
Kurs aktualisiert am 21.03.2025, Datenbank-ID 00361279