Geprüfter Industriemeister - Fachrichtung Metalltechnik (m/w/d)
- Inhalt/Beschreibung
Mit Prüfung vor der IHK
Lehrplanübersicht und Prüfungsschwerpunkte
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen:
- Rechtsbewusstes und betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information
- Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikationen:
- Handlungsbereiche "Technik", "Organisation" und "Führung und Personal"
- Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung laut AEVO als Voraussetzung für die Zulassung zur Meisterprüfung
Ausgewählte Bildungsinhalte:
- Arbeits-, Wirtschafts- und Umweltrecht
- Betriebliche Organisation
- Betriebliche Kostenrechnung und Kalkulationsverfahren
- Führungsmethoden
- Erfassen und Analysieren von Daten mittels EDV-Systemen
- Erstellen technischer Unterlagen
- Naturwissenschaftliche und technische Berechnungen
- Kraft- und Arbeitsmaschinen, Hebe-, Transport- und Fördermittel
- Planen und Analysieren von Fertigungsaufträgen
- Fertigungs- und Automatisierungssysteme
- Steuerungstechnik und Programmierung
- Personalentwicklung, Qualitätsmanagement
- Lernziel
- Geprüfter Industriemeister Metall (IHK)
- AdA-Schein
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Metallberufen zugeordnet werden kann, und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis ODER
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis ODER
- eine mindestens vierjährige Berufspraxis
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- geistige und körperliche Eignung
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Kammerprüfung, Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Geprüfter Industriemeister Metall (IHK)
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Jahr(e)
- Termin
- 11.03.2023 - 17.05.2025
- Anmeldeende
- 10.04.2023
- Bemerkungen zum Termin
- Nachbesetzung bis 15.04.2023 möglich!
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- Lehrgangskosten: 5.350,00 € (zzgl. Gebühren für IHK-Prüfung 700,00 €; AdA-Prüfung 170,00 € und IHK-Zulassungsprüfung 80,00 €),
möglich: Meister-Bafög, zinslose Ratenzahlung und IHK-Prämie
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Liebherr-MCCtec Rostock GmbH, Liebherr-Akademie Rostock
- Internet
- a:127783/cs_id:200593http://www.liebherr-akademie.com
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Stefanie Reitz
Bildungsmanagement
- Telefon
- 0381 6006-3501
- liebherr-akademie-rostock(at)liebherr.comKontaktformular
- Internet
- http://www.liebherr-akademie.comhttp://www.liebherr-akademie.com
Ralf Harder
- Telefon
- 0381 60063501
- ralf.harder(at)liebherr.comKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Liebherr-MCCtec Rostock GmbH, Liebherr-Akademie Rostock
- Besucheranschrift
- Liebherrstraße 1
18147 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 6006-3501
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Fax
- 0381 6006-3999
- liebherr-akademie-rostock(at)liebherr.comKontaktformular
- Internet
- a:127783/cs_id:200593http://www.liebherr-akademie.com
Kurs aktualisiert am 08.08.2022, Datenbank-ID 00200593