Geprüfter IT-Projektleiter - Certified IT Business Manager (m/w/d)

Inhalt/Beschreibung

Inhalt:

  • Mitarbeiterführung und Personalmanagement
  • Prozess / Projektmanagement
  • APO-IT Arbeitsprozessorientiertes IT-Spezialisten Profil
  • Personalmanagement / Recht
  • Fallstudien / Präsentation
  • Vorbereitung auf die betriebliche Projektarbeit

Erwerb von zusätzlichen Zertifikaten

Lernziel

Berufliche Höherqualifizierung

Nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung leiten Sie als IT-Projektleiter/-in (IT Business Manager) selbstständig und eigenverantwortlich einmalige Vorhaben. Dabei stimmen Sie spezifische Ziele ab und nehmen Führungsaufgaben wahr. IT-Projektleiter verfügen gegenüber IT-Spezialisten über einen deutlich größeren Verantwortungsbereich mit sehr guten Gehaltsaussichten.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der dem Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik zugeordnet werden kann und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.

(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in den §§ 8, 11, 14 oder 17 genannten Aufgaben haben und die Qualifikation eines zertifizierten IT-Spezialisten nach einem der Profile der Anlage 5 oder eine nach Breite und Tiefe entsprechende Qualifikation beinhalten.

(3) Abweichend vom Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Qualifikationen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

Bitte beachten sie die derzeitigen geltenden Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen zum COVID-19.


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Kammerprüfung, Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
IHK-Abschluss (Level 6 des DQR)
Voraussichtliche Dauer
15 Monat(e)
Termin
21.02.2024 - 23.04.2025
weitere Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Der Kurs findet überwiegend im Virtuellen Klassenzimmer statt.
Mindest­teilnehmer­anzahl
12
Maximale Teilnehmerzahl
18
Teilnahmegebühr
9.520,00 €

zzgl. Zulassungs- und Prüfungsgebühren der IHK - Förderung durch Aufstiegs-BAföG bis 75% der Kursgebühren möglich.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Unternehmensführung und -organisation, Management

Bildungsanbieter

S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH

Schulungszentrum und Systemhaus

Internet
http://www.sundat.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Susanne Mense

Telefon
0381 2429-232

Ilona Kühmstedt

Telefon
03812429256
Internet
https://www.sundat.de/ada
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH

Schulungszentrum und Systemhaus

Besucheranschrift
Freiligrathstraße 14
18055 Rostock
Deutschland
Telefon
0381 2429-230
Fax
0381 2429-30
Internet
http://www.sundat.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 05.02.2024, Datenbank-ID 00341018

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de