Grundlehrgang für Abfallbeauftragte und verantwortliche Personen nach Anzeige- und Erlaubnisverordnung und Entsorgungsfachbetriebeverordnung

Inhalt/Beschreibung

Unternehmen, die Abfälle erzeugen, transportieren, verwerten oder beseitigen sowie Entsorgungsfachbetriebe müssen Geschäftsführer und Abfallbeauftragte fachlich ausbilden. Wir haben die Zuerkennung vom Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie und sind berechtigt, Ihnen diese Fachkunde zu vermitteln und zu bescheinigen.

Lehrgangsinhalt und -umfang orientieren sich zwingend an den Vorgaben der Länderarbeitsgruppe Abfall (LAGA). Die nachfolgende Tabelle informiert Sie über den Stundenumfang der jeweiligen Lehrgänge.

  • Anzeige- und Erlaubnis-Verordnung: 36 Stunden
  • Entsorgungsfachbetriebe: 40 Stunden, d.h. 36 Stunden identisch zur Beförderungserlaubnis plus zusätzlich 4 weitere Stunden für Entsorgungsfachbetrieb
  • Betriebsbeauftragter für Abfall: z.Zt. 6 Stunden zusätzlich zu den o.g. Grundlehrgängen
Lernziel

Das Kreislaufwirtschaftsgesetz fordert von Unternehmern, die als Abfallerzeuger, Abfalltransporteur, Abfallverwerter oder Abfallbeseitiger wirtschaftlich tätig sind, den Nachweis der Sach- und Fachkunde.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  • Hoch- oder Fachhochschulstudium oder
  • kaufmännische oder technische Fachschul- oder Berufsausbildung oder
  • Qualifikation als Meister und/oder langjährige Berufserfahrung
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
04.11.2024 - 08.11.2024
Bemerkungen zum Termin
Mo. - Fr. (bzw. Do.)
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
1.085,00 € (Netto) AbfAEV inkl. EfbV, 1.190,00 € (netto) BbA, 1.240,00 € (netto) alle Module

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Erfahrungen seit 30 Jahren
Dozent
Dr. C. Warnke-Gurgel, Dr. S. Saß, Jens Schönemann und weitere
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Land- und Forstwirtschaft, Umwelt

Bildungsanbieter

TOKOM-Partner Rostock GmbH

Jens Schönemann Unternehmensberater

Internet
https://www.tokom.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Anke Grimnitz

Organisation

Telefon
0381 8098871

Dr. Susanne Saß

Telefon
0381 8098871

Dr. Christina Warnke-Gurgel

Telefon
03818098871

Antje Schönemann

Prokuristin

Telefon
0381 8098871
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001

Veranstaltungsort

TRI HOTEL

Besucheranschrift
Tessiner Straße 103
18055 Rostock
Deutschland
Hinweise
Inkl. Verpflegung
Telefon
0381 8098871

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 22.11.2023, Datenbank-ID 00267727

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de