Italienischer Intensivkurs Oberstufe, 10-tägig
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-509/15-W02 vom 08.10.2019)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (13.01.2020 bis 07.01.2022) anerkannt sind.
- Themengebiet
- Sprache
- Inhalt/Beschreibung
Kursdauer
Die Kursdauer beträgt 10 Tage im Verlauf von zwei Wochen, wobei der Unterricht
von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:30 - 11:00, von 11:30 - 13:00
sowie von 14:00 - 16:00 Uhr als Gruppenunterricht stattfindet.Zusätzlich werden täglich von 08:30 - 09:25 und von 16:00 - 16:55 Uhr zwei Lektionen Einzelunterricht abgehalten.
Kursbeginn
Der Kurs kann jeden beliebigen Wochentag des Jahres (ausgenommen Feiertage) begonnen werden.Kursinhalte
- Studie der Zeitenfolge: Haupt- und Nebensätze, verschiedene Arten von Hauptsätzen
- direkte und indirekte Rede
- veränderte Formen von Nomen und Adjektiven: Verkleinerungsform, Verstärkungsform, Koseform, Herabsetzungsform
- Pluralform zusammengesetzter Nomen
- Wiederholung und vertiefende Studie zur Verwendung von Präpositionen
Kursthemen
Der Unterricht sieht Aktivitäten vor, die auf den bereits erworbenen Sprachfähigkeiten aufbauen und die Erlernung eines weiterreichenden Wortschatzes sowie die Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten fördern, wie z. B.
- Besprechung neuer grammatikalischer Themen und Übungen zur Erweiterung des Wortschatzes;
- Verständnis und Analyse von Satzbau und Grammatik spezifischer Texte;
- Rollenspiele;
- Lesen und Verständnis aktueller literarischer Texte, die zu weiterführenden Diskussionen einladen;
- Konversationsübungen, zumeist ausgehend von zuvor analysierten Texten;
- Vertiefung grammatikalischer Strukturen anhand schriftlicher Übungen;
- Übungen zur Verbesserung der Erzähl- und Argumentationstechnik;
- Hörbeispiele mit Nachbesprechung;
- aktuelle italienische Dokumentationen und Filme.
Im Rahmen des Einzelunterrichts ist es möglich, gezielt auf die Bedürfnisse und Schwierigkeiten der Studenten einzugehen:
- Behandlung spezifischer sprachlicher oder grammatikalischer Problemstellungen;
- Festigung der behandelten Aspekte anhand von Übungen, Textanalysen oder Konversation.
Didaktik
Der Unterricht erfolgt ausschließlich auf Italienisch, um den Teilnehmern schnelle und dauerhafte Lernerfolge zu ermöglichen. Die didaktische Methode folgt einem kommunikativen Ansatz, der die aktive Teilnahme der Sprachstudenten fördert, um auf diese Weise die mündliche und schriftliche Ausdrucksweise zu verbessern. Im Unterricht wird gleichermaßen Wert auf die vier wesentlichen Kommunikationsfähigkeiten - Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben - gelegt.
- Lernziel
Lernziel
Für das Erreichen der angeführten Lernziele sind 4 Unterrichtswochen vorgesehen; Teilnehmer des italienischen Intensivkurses Oberstufe (80 Unterrichtseinheiten, 2 Unterrichtswochen) haben zu Kursende Teilziele der folgenden für die erfolgreiche Absolvierung des Kursniveaus definierten Ziele erreicht:
- Hörverstehen
- Fähigkeit, längeren Reden und Gesprächen zu folgen, auch wenn diese nicht klar strukturiert sind und wenn Zusammenhänge nur impliziert, nicht aber explizit gemacht werden.
- Fähigkeit, ohne allzu große Mühe Fernsehsendungen und Spielfilme zu verstehen.
- Leseverstehen
- Fähigkeit, lange und komplexe Sachtexte und literarische Texte zu verstehen und deren stilistische Merkmale wahrzunehmen.
- Fähigkeit, Fachartikel und technische Anleitungen zu verstehen, auch wenn sie nicht in Beziehung zum persönlichen Spezialgebiet stehen.
- Sprechen
- Fähigkeit, sich beinahe mühelos spontan und fließend auszudrücken, ohne öfter offensichtlich nach Worten suchen zu müssen.
- Fähigkeit, die Sprache wirksam und flexibel im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in der Ausbildung zu gebrauchen und die eigenen Beiträge geschickt mit denen anderer zu verknüpfen.
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte ausführlich darzustellen und zu erörtern, dabei Themenpunkte miteinander zu verbinden, einzelne Aspekte besonders auszuführen und den eigenen Beitrag angemessen abzuschließen.
- Schreiben
- Fähigkeit, in Briefen, Aufsätzen oder Berichten über komplexe Sachverhalten zu schreiben und die persönlich wesentlichen Aspekte entsprechend hervorzuheben.
- Fähigkeit, in eigenen schriftlichen Texten einen Stil zu wählen, der für die jeweiligen LeserInnen angemessen ist.
- Hörverstehen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 10 Tag(e)
- Termin
- 13.01.2020 - 07.01.2022
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- 1.600,- €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Alessandro Adorno
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Babilonia
Centro di lingua e cultura italiana
- Internet
- a:7101/cs_id:248548http://www.babilonia.it
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Veranstaltungsort
Babilonia
Centro di lingua e cultura italiana
- Besucheranschrift
- Via Timoleone 10
98039 Taormina
Italien - Google Maps
- Telefon
- +39 0942 23441
- Fax
- +39 0942 23441
- info(at)babilonia.itKontaktformular
- Internet
- a:7101/cs_id:248548http://www.babilonia.it
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 09.10.2019