Das Freundlichkeitstraining
- Inhalt/Beschreibung
Ihr Workout für eine optimistische und positive Wirkung – nach Innen und Außen
Freundliche Begegnungen machen glücklicher, haben einen positiven Einfluss auf die eigene Gesundheit und verändern (schrittweise) die Welt. Sie meinen, das sei übertrieben? Ganz und gar nicht! Wie ein Stein im Wasser Kreise hinterlässt, so zieht jede freundliche Geste eine weitere nach sich.
Echt gelebte Freundlichkeit macht den Unterschied – überall!
Ein Lächeln sagt mehr als tausend Worte. Allerdings ist Freundlichkeit so viel mehr als ein Lächeln auf den Lippen. Sie meint Respekt, Wertschätzung, ein ehrliches Interesse, eine kleine Geste, ein Schweigen oder ein richtiges Wort und vor allem Aufrichtigkeit! Gesehen und wahrgenommen zu werden sind essenzielle menschliche Bedürfnisse und doch gelingt es uns im Alltag nicht immer mit gutem Beispiel voranzugehen. Denn das Schwierige an aufrichtiger Freundlichkeit ist, sie fängt bei uns selbst an. Entdecken Sie in diesem Seminar Ihr Strahlen (wieder) und beginnen Sie ordentlich auszuteilen.
Inhalte:
- Entdeckung der eigenen Werte und der Selbstwertschätzung
- Reflexion der persönlichen Wirkung
- (Selbst- und Fremdwahrnehmung)
- Impulse positiver Psychologie
- die Wirkung von Mimik und Gestik erleben
- die Welt verändern – gespiegeltes Selbstwertempfinden
- Lernziel
Tatsächlich gibt es inzwischen einige Studien, die zeigen, dass Freundlichkeit nicht nur andere glücklich macht, sondern vor allem uns selbst. Der Grund: Wenn wir zu anderen freundlich sind, schüttet unser Körper verstärkt den Neurotransmitter Serotonin aus. Effekt: Wir betrachten uns und die Welt optimistischer. Unser Selbstbild verbessert sich und wir fühlen uns besser.
Und Freundlichkeit entspannt. Denn ebenso wird bei der guten Tat das Bindungshormon Oxytocin vermehrt ausgeschüttet, was wiederum Beziehungen stärkt. Auch lässt sich zeigen, dass der Gehalt des Stresshormons Cortisol im Blut teils um bis zu 23 Prozent sinkt.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 8 Stunde(n)
- Termin
- 02.03.2023
- Anmeldeende
- 14.02.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 289,00 € zzgl. MwSt. In der Gebühr sind Getränke, Unterlagen und Zertifikate enthalten.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Josephine Frank
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Academie Voss-Seminare
Ihre Academie für praxisnahe Lernerlebnisse
- Internet
- a:445698/cs_id:307924https://www.voss-seminare.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Christian Voss
Inhaber Voss-Seminare
- Telefon
- 0385 47848911
- Mobilfunknummer
- 0162 270 72 26
- info(at)voss-seminare.deKontaktformular
- Internet
- https://www.voss-seminare.dehttps://www.voss-seminare.de
Juliane Retzlaff
Trainerin / Mediatorin / Projektmanagerin
- Telefon
- 0385 47848911
- Mobilfunknummer
- 0157 71411080
- j.retzlaff(at)voss-seminare.deKontaktformular
- Internet
- https://www.voss-seminare.dehttps://www.voss-seminare.de
Veranstaltungsort
Agentur der Wirtschaft Rostock
Voss-Seminare
- Besucheranschrift
- Doberaner Straße 112
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0162 2707226
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- info(at)voss-seminare.deKontaktformular
- Internet
- a:448476/cs_id:307924https://www.voss-seminare.de
Kurs aktualisiert am 24.10.2022, Datenbank-ID 00307924