Ikonen - Fenster zum Himmel
- Inhalt/Beschreibung
Ikonen – Fenster zum Himmel
Ikonen erfreuen sich in Deutschland lang anhaltender Beliebtheit und sind in vielen Wohnungen und kirchlichen Räumen zu finden. Für den orthodoxen Christen sind sie ein Fenster zum Himmel, für andere ein bewegendes Zeugnis christlicher Kunst. Die wohl bekannteste Ikone, die Dreifaltigkeitsikone von Andreij Rubljow, steht im Mittelpunkt dieser Betrachtung. Im Rahmen eines Diatonvortrages werden historische, künstlerische und theologische Aspekte der Dreifaltigkeitsikone vorgestellt und gedeutet.
- Lernziel
Ikonen - Geschichte, Besonderheiten, liturgische Praxis inn den Ostkirchen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Stunde(n)
- Termin
- 27.05.2025
- Bemerkungen zum Termin
- Di 10:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 40
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
keine, Spende erbeten
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Diakon Dr. Stephan Handy, Waren
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Thomas-Morus-Bildungswerk Schwerin
- Internet
- a:4472/cs_id:363335http://www.tmb-schwerin.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Bernhard-Schräder-Haus
- Besucheranschrift
- Klosterstraße 26
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 48970-41
- kontakt(at)tmb-schwerin.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 05.05.2025, Datenbank-ID 00363335