Karate Kompakt am Samstag für Kinder

Inhalt/Beschreibung

Die Dozentin bringt nicht nur technische Expertise mit, sondern auch die Leidenschaft und das Engagement, um Kinder auf spielerische und motivierende Weise zu unterrichten. Ihre pädagogischen Fähigkeiten und ihr Einfühlungsvermögen ermöglichen es den Kindern, ein tieferes Verständnis für ihre eigene Stärke und Selbstsicherheit zu entwickeln.

Das Hauptziel dieses Kurses ist es, den Kindern auf eine spielerische Art das Selbstvertrauen zu stärken und erste Einblicke in die Selbstverteidigung zu gewähren. Durch die Anleitung der Dozentin werden die Kinder ermutigt, ihre eigene Stärke und Fähigkeiten zu erkennen und zu nutzen, um sich selbst zu schützen und ihre Umgebung aufmerksam wahrzunehmen.

Folgender Ablauf ist geplant:

  • 09.00 - 09.45 Uhr, Aufwärmspiele / Stretching, Grundlagen des Karate
  • 10.00 - 10.45 Uhr, Mobbing Prävention,Umgang mit nichtkörperlichen und körperlichen Angriffen, um mentale und körperliche Stärke zu entwickeln

Bitte mitbringen: Jogginghose, T-Shirt. Es wird barfuß trainiert.

Lernziel

In diesem speziell konzipierten Selbstverteidigungskurs für Kinder bis 11 Jahre lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtige Techniken und Strategien zur Selbstverteidigung.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Stunde(n)
Termin
10.05.2025
Bemerkungen zum Termin
09:00 - 12:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
26,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Internet
https://www.vhs-hro.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Petra Suleiman

Fachbereichsleiterin Sprachen

Telefon
0381 381-4324
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Besucheranschrift
Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0381 381-4300
Fax
0381 381-4325
Internet
https://www.vhs-hro.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 24.03.2025, Datenbank-ID 00361757

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de