Kompetenzerweiterung für Fach- und Hilfskräfte in Pflegeeinrichtungen
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Fach- u. Hilfskräfte aus ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in Anstellung oder Arbeitslosigkeit, die eine Auffrischung ihrer Kompetenzen benötigen.
Kompetenzerweiterung für Fach- und Hilfskräfte in Pflegeeinrichtungen (Berufsbegleitend)
Inhalte:
- Medizinische Grundlagen
- Anatomie/ Physiologie
- Krankheitsbilder
- Wahrnehmen und Beobachten
- Delegation Behandlungspflege:
- Qualifikation s.c. Injektion Insulin, Heparin
- Qualifikation Blutzuckermessung
- Qualifikation Blutdruckmessung
- Qualifikation Verabreichen gestellter Medikamente
- Qualifikation Anwendung von Inhalationen
- Qualifikation Auflegen von Kälteträgern
- Qualifikation An-u. Ausziehen v. Kompressionsstrümpfen
- Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer
- Kommunikation in der Pflege und Betreuung
- Sterben, Trauer, Tod
- Hygiene
- Lagerung und Transfer
- Arzneimittellehre
- Abrechnungen von Leistungen
- Lernziel
Ziele der Weiterbildung: Erweiterung und Auffrischung von Fachwissen in der Pflege und Betreuung
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Ausbildung als Pflegefachkraft/ Fachkraft f. Altenpflege, Weiterbildung als Hilfskraft in der Pflege oder Betreuung
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Befähigungsnachweis
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Zertifikat: „Kompetenzerweiterung für Fach-u. Hilfskräfte in Pflegeeinrichtungen“, Befähigungsnachweise Delegation Behandlungspflege, Teilnahmebescheinigung betriebl. Ersthelfer
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Monat(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Förderung: für Arbeitgeber nach § 82 SGB III, für Arbeitslose nach § 81 SGB III durch BA, JC, DRV. Geförderte Leistungen: für Arbeitgeber nach § 82 SGB III, bei Arbeitslosigkeit Lehrgangskosten, Fahrkosten, Fortzahlung ALG 1 u. 2
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
Ostseebildungszentrum der DSFG e.V. (OBZ)
- Internet
- a:442830/cs_id:339206https://ostseebildungszentrum.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Ostseebildungszentrum der DSFG e.V. (OBZ)
- Besucheranschrift
- Spiegelsdorfer Wende Haus 5
17491 Greifswald
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03834 554150
- Fax
- 03834 554151
- info(at)dsfg.netKontaktformular
- Internet
- a:442830/cs_id:339206https://ostseebildungszentrum.de/
Kurs aktualisiert am 15.04.2025, Datenbank-ID 00339206