Magie des Aquarells

Inhalt/Beschreibung

Aquarellmalerei, die schwierigste aller Maltechniken, bietet dennoch wie keine andere Malerei eine fast grenzenlose Ausdrucksvielfalt.

Dieser Kurs ist für alle, die ihre Kenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten und über fortgeschrittene Kenntnisse und Fertigkeiten in der Aquarellmalerei verfügen. In der Lockerheit und Spontaneität und im Zusammenspiel von Papier, Farbe und Wasser liegt auch die Magie der Aquarellmalerei.

Dem Skizzieren mit weichem Zeichenstift folgt das Erfassen des Motivs mit Wasserfarben und Pinsel. Indem Sie Ihre handwerklichen Grundlagen sowie Ihr Können verbessern, erleben Sie spielerisch Kreativität und erschließen sich in Ihrer eigenen "Handschrift" fortschreitend neue (Kunst-)Welten.

Gemeinsame Bildbesprechungen fördern die Kreativität sowie die eigene künstlerische Entwicklung. Lassen Sie sich verzaubern.

Mitzubringen sind:

  • Aquarellblock: Hahnemühle "Anniversary Edition" 425g/qm, 24 x 32 cm
  • Farben: "White Nights" Sortiment (unbedingt 1/1 = ganze Näpfchen!!!)
  • Pinsel: Da Vinci "Spin Synthetics" Nr. 4 / alternativ Nr. 6
  • Bleistift: weiche Härte HB oder 2B
  • Korrekturknete/Papiertaschentücher

Bei Vorlage der Anmeldebestätigung der vhs ist z. B bei "Color&More" ein 10%iger Preisnachlass auf den Einkaufswert möglich.

Lernziel

In diesem Kurs lernen Sie, mit Aquarell- und Acrylfarben zu malen.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme: fortgeschrittene Kenntnisse im Zeichnen und in der Aquarellmalerei

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
11 Tag(e)
Termin
24.09.2025 - 17.12.2025
Bemerkungen zum Termin
16:30 - 18:45 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
148,50 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Internet
https://www.vhs-hro.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Petra Suleiman

Fachbereichsleiterin Sprachen

Telefon
0381 381-4324
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Besucheranschrift
Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0381 381-4300
Fax
0381 381-4325
Internet
https://www.vhs-hro.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 01.04.2025, Datenbank-ID 00362937

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de