Malen und Zeichnen - Gestaltungspädagogik
- Inhalt/Beschreibung
„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ (Pablo Picasso)
Der Kurs richtet sich an Anfänger und Freizeitmaler, die gern in der Gruppe arbeiten, Ideen austauschen und sich ausprobieren möchten.
Wir arbeiten:
- thematisch auch Plein Air an Naturstudien, Landschaften, Stillleben, Grafiken usw., dabei beschäftigen wir uns mit der Bildgestaltung, Form und Farbe als Ausdrucksmittel.
- je nach Thema in verschiedenen Techniken, wir zeichnen (Blei, Kohle, Kreide), malen (Aquarell, Pastell, Acryl, Öl) und drucken (Linolschnitt, Radierung, Monotypie).
- Lernziel
Erlernen handwerklicher Techniken und Entwicklung gestalterischer Fähigkeiten, Anregung der Kreativität, Einsatz von Farben
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Die Teilnahmebestätigung wird nur auf Wunsch ausgestellt.
- Voraussichtliche Dauer
- 12 Monat(e)
- Termin
- 07.01.2025 - 02.12.2025
- Bemerkungen zum Termin
- Termine: 1x monatlich á 2, Stunden, bitte telefonisch erfragen.
- laufender Einstieg möglich
- Ja
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 90,00 €
Die Teilnahmegebühr nehmen wir in bar gegen Quittung entgegen.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Dieser Kurs wird über das Weiterbildungsförderungsgesetz des Landes M-V gefördert.
- Dozent
- Frau Schiejok
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Bildungswerk Parchim e. V.
- Internet
- a:4080/cs_id:361862https://bildungswerk-parchim.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Susanne Hegner
Geschäftsführerin
- Telefon
- 03871 212559
- info(at)bildungswerk-parchim.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Bildungswerk Parchim e. V.
- Besucheranschrift
- Alte Mauerstraße 25
19370 Parchim
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03871 212559
- Fax
- 03871 267209
- info(at)bildungswerk-parchim.deKontaktformular
- Internet
- a:4080/cs_id:361862https://bildungswerk-parchim.de/
Kurs aktualisiert am 28.03.2025, Datenbank-ID 00361862