Mathematisches Grundwissen - Level 2

Inhalt/Beschreibung

Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen erhöht die Sicherheit im Umgang mit Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenbereich bis 100. Partner- und Gruppenarbeit regen das gegenseitige Helfen an und befähigen zu Lösungen, die in Einzelarbeit nicht so schnell erbracht werden könnten. Die Arbeit im Team wird als Chance und Notwendigkeit verinnerlicht. Der Einsatz der LÜK-Kontrollgeräte ermöglicht vielfältiges strukturiertes Üben und die Ergebnisse sind selbstständig kontrollierbar.

Weitere Schwerpunkte liegen auf der Beherrschung der Einmaleinsfolgen, der Multiplikation und der Division.

Mit den Materialvorlagen erhalten alle eine sorgfältig abgestimmte Auswahl zur Einführung, Übung und Differenzierung - auch für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.

Anmeldung nur nach vorheriger individueller Beratung

Lernziel
  • Zuzählen/Addition und Abziehen/Subtraktion in ansteigenden Zahlenräumen
  • das kleine Einmaleins
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene:

  • denen das Lernen Schwierigkeiten bereitet,
  • die über wenig Lernerfahrung verfügen,
  • die seit langer Zeit nicht mehr gelernt haben,
  • die viel Zeit zum Lernen benötigen,
  • die mit uns gemeinsam ihr Wissen erweitern möchten.

Neben der Vermittlung von Wissen und der Entwicklung von Fähigkeiten bereichern Gespräche miteinander den Alltag der Kursteilnehmenden.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
19 Tag(e)
Termin
10.01.2025 - 27.06.2025
Bemerkungen zum Termin
08:00 - 08:45 Uhr
laufender Einstieg möglich
Ja
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
0,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Information, Beratung und Einstieg in die Kurse sind jederzeit möglich. Vereinbaren Sie danach einen Termin zu einem Erstgespräch unter: 0381 381-4300.
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Internet
https://www.vhs-hro.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Petra Suleiman

Fachbereichsleiterin Sprachen

Telefon
0381 381-4324
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

DRK Werkstatt

Besucheranschrift
Hundsburgallee 11 a
18069 Rostock
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 18.03.2025, Datenbank-ID 00320290

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de