Multiple Sklerose - MS und Kommunikationsleitlinien

Inhalt/Beschreibung

Diese Fortbildung richtet sich an Pflegekräfte, um ihre Kompetenzen im Umgang mit MS-Klient*innen zu stärken. 

Der Abschluss beinhaltet die Entwicklung individueller Kommunikationsleitlinien, um die erworbenen Kenntnisse in der Pflegepraxis anzuwenden und einen qualitativ hochwertigen Beitrag zur Lebensqualität von MS-Klient*innen zu leisten.

Lernziel

Hauptziel ist es, ein umfassendes Verständnis für MS zu vermitteln und spezifische Fähigkeiten in Kommunikation und psychosozialer Begleitung zu entwickeln.

Die Fortbildung umfasst Themen wie Definition und Ursachen von MS, medizinische Entwicklungen, Herausforderungen in der Kommunikation, psychosoziale Begleitung, sowie praktische Übungen und Fallbeispiele.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Stunde(n)
Termin
13.06.2024
Anmeldeende
09.06.2024
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
120,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

Ostsee Intensivpflege GmbH

Internet
https://www.ostsee-intensivpflege.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Alexander Reymann

Telefon
0381 87397902
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Ostsee Intensivpflege GmbH

Besucheranschrift
Badstüberstraße 6
18055 Rostock
Deutschland
Telefon
0381 87397902
Internet
https://www.ostsee-intensivpflege.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 21.05.2024, Datenbank-ID 00342790

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de