Physiotherapeut / Physiotherapeutin

Inhalt/Beschreibung

Der Beruf der/s Physiotherapeutin/en bietet eine befriedigende Arbeit für diejenigen, die Interesse daran haben mit kranken Menschen zu arbeiten, die an den Fortschritten der Medizin Anteil nehmen und bereit sind, sich auch nach der Ausbildung ständig neues Wissen anzueignen, um so das beste Rüstzeug für den Beruf zu haben.

Erforderlich für den Beruf sind:

  • manuelles Geschick
  • körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und Ausdauer
  • Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft
  • Initiative und Einsatzbereitschaft
  • Aufgeschlossenheit und Anpassungsfähigkeit
  • präzise mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit u.a.m.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Krankenhäusern
  • ambulante Einrichtungen
  • Sanatorien
  • Rehabilitationseinrichtungen
  • Gesundheits- und Leistungssport
  • Niederlassung in eigener Praxis ist möglich

Ausbildungsinhalte:

Die Physiotherapie-Ausbildung ist umfangreich, abwechslungsreich und in hohem Maße praxisorientiert.

  • Anatomie
  • Physiologie
  • Allgemeine und spezielle Pathologie
  • Grundlagen der Physik und Biomechanik
  • Trainings- und Bewegungslehre
  • Psychologie/Soziologie/Pädagogik
  • Grundlagen und Techniken der Krankengymnastik, Bewegungserziehung, Massagen
  • Hydro- und Elektrotherapie sowie deren methodische Anwendungen am Kranken auf allen Gebieten der Medizin

Notwendige Bewerbungsunterlagen:

  • formloses, handgeschriebenes Bewerbungsschreiben
  • Lichtbild
  • tabell. Lebenslauf
  • Schulabgangszeugnis
  • ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung für Ausbildung und Beruf (nicht älter als 12 Wochen)
  • adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag

Es wird aus organisatorischen und ökologischen Gründen darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen ohne Umhüllungen (Hefter o. ä.) einzusenden.

Lernziel

Dreijährige theoretische und fachpraktische Ausbildung zum/zur Physiotherapeuten/Physiotherapeutin

Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  • mindestens guter Realschulabschluss oder gleichwertiger Schulabschluss
  • erwünscht ist ein Physiotherapie- oder Pflegepraktikum
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

Gesundheitliche Eignung für den Beruf


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Praktikum
Ja

Klinische Praktika werden in den medizinischen Fachdisziplinen Chirurgie, Orthopädie, Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie, Pädiatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe durchgeführt.

Abschlussart
Staatlich anerkannter Abschluss
Voraussichtliche Dauer
3 Jahr(e)
Termin
01.09.2024 - 31.08.2027
Anmeldeende
15.07.2024
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
0,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

Berufsfachschule Greifswald GmbH

Internet
https://www.bfg-ausbildung.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Heike Steffen

Sachbearbeiterin

Telefon
03834 872-446
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Berufsfachschule Greifswald GmbH

Besucheranschrift
Pappelallee 1/Haus 6
17489 Greifswald
Deutschland
Telefon
03834 872-446
Fax
03834 872-459
Internet
https://www.bfg-ausbildung.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 17.04.2024, Datenbank-ID 00342567

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de