Psychische Gesundheit in pflegenden und betreuenden Berufen

Inhalt/Beschreibung

Häufig beschäftigen uns gerade in unserem Berufsalltag die Geschehnisse des Tages emotional und gedanklich stark weiter. Schwer finden wir einen Ausstieg und den Wechsel in ein Loslassen.

Das geht zurück auf die Frage: „Was sind unsere Mittel, mit denen wir arbeiten, wie unsere Empathie, unsere Psyche?“ usw. - „Wie können wir diese reinigen und belastende Gedanken ablegen?“ Vor allem, wenn die Arbeitsbelastung unabgeschlossen nachtönt und wir nicht recht in die andere „Rolle“ z.B. des Partners oder des Elternteils finden.
Manchmal beschäftigt uns das Tagesgeschehen bis in die Nacht, wenn wir zur Ruhe kommen wollen und sollen. Dauerhaft ist das eine psychisch äußerst riskante Situation, die auf lange Sicht ernsthaft krankmachen kann.

Wie geht das, die Rolle zu wechseln, gesund zu bleiben und emotionale Sicherheit zu erlangen? Wie können wir unsere Psyche dauerhaft abgrenzen und pflegen? Darum soll es in diesem wichtigen Thema realitätsnah gehen und dabei die Lust zu mehr Selbstfürsorge fördern.

Lernziel
Berufliche Fort- und Weiterbildung
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
8 Stunde(n)
Termin
30.09.2024
Anmeldeende
30.09.2024
Bemerkungen zum Termin
09.00 - 16.00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
109,00 €

109,00 € Inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH

Internet
https://www.afz-rostock.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Antje Lakowski

Telefon
+49 381 8017-554
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH

Besucheranschrift
Alter Hafen Süd 334
18069 Rostock
Deutschland
Telefon
+49 381 8017-554

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 07.12.2023, Datenbank-ID 00323292

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de