SAM-I: Grundkurs Systemisches Aggressions-Management - Konflikte lösen, mit Spaß und Tiefgang

Inhalt/Beschreibung

Im Grundkurs SAM-I werden die Teilnehmenden mit den Grundlagen des Systemischen Aggressions-Managements (kurz SAM) vertraut gemacht. Diese Schulung zielt darauf ab, konstruktive von destruktiven Aggressionsmustern zu unterscheiden. Es werden Fähigkeiten vermittelt, mit den unterschiedlichen Aggressionsformen umzugehen.

Zusätzlich wird erlernt, kritisieren zu können, ohne zu verletzen, Gespräche zu gestalten, ohne sie führen zu müssen und mit SAM-Prinzipien schlagfertig zu reagieren, ohne zu schlagen. Die Schulung schafft zahlreiche Lernsituationen, um kritische Verhaltensweisen anders sehen zu können.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Die Aggressions-Acht als Modell für Aggressionsformen und als Einflussmöglichkeit auf geachtete und geächtete Verhaltensweisen
  • Die SAM-Prinzipien als unentbehrliche Krisenjoker in Konfliktsituationen
  • Der Gesprächs-Kompass als Orientierung in Gesprächen
  • Die Kritik-Formel, mit der Kritik geübt wird, ohne zu verletzen oder verletzt zu werden
  • Die Guten 8 Fragen für notwendige Perspektivwechsel
Lernziel

In dem Grundkurs SAM-I werden die Teilnehmenden mit den Grundlagen des Systemischen Aggressions-Managements vertraut gemacht. Ihre Handlungsmöglichkeiten werden erweitert und sie erfahren, wie Konfliktsituationen positiv gestaltet werden können. Zusätzlich lernen die Teilnehmenden konstruktive von destruktiven Aggressionen zu unterscheiden und erhalten praktische Anwendungsmöglichkeiten, um auf diese zu reagieren.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Tag(e)
Termin
04.10.2024 - 05.10.2024
Anmeldeende
01.10.2024
Bemerkungen zum Termin
Freitag und Samstag, 09:00 - 17:00 Uhr inklusive Frühstücks-, Mittags- und Kaffeepausen
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
390,00 €, inklusive Getränke und Snacks während der Pausen sowie SAM-Lehrkarten

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

sam-concept GmbH

Internet
https://www.sam-concept.eu
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Jacqueline Roost

Koordinatorin Fort- und Weiterbildung

Telefon
0381 44 67 90 98
Mobilfunknummer
0176 64 34 83 38
Internet
https://www.sam-concept.eu
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Hotel NEPTUN

Besucheranschrift
Seestraße 19
18119 Rostock
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 01.11.2023, Datenbank-ID 00336631

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de