Santosh - Gesellschaftliche Realitäten im heutigen Indien. Filmvorführung mit Gespräch
- Inhalt/Beschreibung
Santosh ist ein Film über die Gesellschaft im heutigen Indien. Er schildert die Geschichte einer jungen Witwe, die unfreiwillig den Polizeidienst ihres verstorbenen Mannes übernimmt. Ohne Ausbildung und unter ständiger Kontrolle wird sie in einen Mordfall verwickelt – und stößt dabei auf fest verankerte gesellschaftliche Machtstrukturen, Ungleichheit und patriarchale Normen. Der Film wirft einen kritischen Blick auf die sozialen Realitäten Indiens und begleitet eine Frau auf ihrer schwierigen Suche nach Gerechtigkeit.
Mit authentischen Drehorten, atmosphärischer Lichtgestaltung und glaubhaften Figuren verbindet der Film realistische Milieustudie mit spannendem Krimiplot.
Sandhya Suri Geboren in England. Sandhya studierte Mathematik, arbeitete als Lehrerin in Japan und studierte dann Dokumentarfilm an der National Film and Television School in Beaconsfield, England. Ihr erster Kurzspielfilm THE FIELD gewann 2018 den Preis für den besten internationalen Kurzfilm in Toronto, ihr Dokumentarfilm I FOR INDIA feierte seine Premiere auf dem Sundance Film Festival, lief auf über 20 internationalen Festivals und wurde mehrfach ausgezeichnet und von der Kritik gelobt. Die britisch-indische Autorin und Regisseurin lebt in London. SANTOSH ist ihr Spielfilmdebüt, die Sprache ist Hindi.
- Lernziel
Filmvorführung mit Gespräch i.R. des diesjährigen Filmkunstfestes Schwerin
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Stunde(n)
- Termin
- 09.05.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 30
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Politische Bildung
Bildungsanbieter
Konrad-Adenauer-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:3751/cs_id:363327https://www.kas.de/mv
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Dr. Silke Bremer
Leiterin, Konrad-Adenauer-Stiftung M-V
- Telefon
- 0385 555705-0
- silke.bremer(at)kas.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Kino Capitol
- Besucheranschrift
- Wismarsche Str. 126
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Hinweise
- Kinosaal 2
Kurs aktualisiert am 29.04.2025, Datenbank-ID 00363327