Sitzungen und Meetings erfolgreich leiten
- Inhalt/Beschreibung
Als moderne Leitungsperson wird von Ihnen erwartet, dass Sie den Ablauf einer Sitzung klar strukturieren, die Beteiligten effektiv einbinden und zur Mitarbeit motivieren.
In diesem Impuls-Seminar erfahren Sie, wie Sie Besprechungen effizient und souverän leiten können.
Ob im beruflichen Kontext, im Verein oder in der Projektarbeit - in dieser Veranstaltung werden bewährte Methoden zur Führung von Gruppen reflektiert.
Die Erfahrungen der Teilnehmenden fließen aktiv ein, um praxisnahe Strategien entwickeln zu können.
Seminarinhalte:
- Strukturierung und Ablaufplanung
- Teilnehmende aktiv einbinden
- Ergebnissicherung und Nachbereitung
- Umgang mit Widerstand
- Integration abweichender Meinungen
- effiziente Zeitnutzung
- Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Leitungsfähigkeiten
Für diesen Kurs melden Sie sich bitte über die Homepage der Kreisvolkshochschule an. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen.
- Lernziel
Von der Vorbereitung über Durchführung und Ergebnissicherung: Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie die Phasen eines Meetings souverän gestalten und auftretende Herausforderungen meistern können.
Sie erfahren, wie Sie souverän vor Gruppen formulieren, mit Widerständen umgehen und abweichende Meinungen produktiv integrieren können.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Stunde(n)
- Termin
- 01.07.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 12:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 79,73 €
inkl. MwSt.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg
- Internet
- a:4109/cs_id:363099https://kreisvolkshochschule-nwm.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Simone Niegisch
Arbeitsstellenleiterin Grevesmühlen
- Telefon
- 03881 7197-51
- niegisch(at)vhs-nwm.deKontaktformular
Svea Burgis
Arbeitsstellenleiterin Arbeitsstelle Gadebusch
- Telefon
- 03886 7024-0
- gdb(at)vhs-nwm.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg
- Besucheranschrift
- Badstaven 20
23966 Wismar
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03841 3267-0
- Fax
- 03841 3267-16
- hwi(at)vhs-nwm.deKontaktformular
- Internet
- a:4109/cs_id:363099https://kreisvolkshochschule-nwm.de
Kurs aktualisiert am 14.04.2025, Datenbank-ID 00363099