Sommerlager - "Lichtenhagen im Gedächtnis"

Inhalt/Beschreibung

Das Sommerlager wird von Aktions Sühnezeichen Friedensdienste in Kooperation mit Radio Lohro und dem Dokumentationszentrum „Lichtenhagen im Gedächtnis“ organisiert. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit dem rassistischen Pogrom in Rostock-Lichtenhagen 1992 in Form von Archivarbeit und thematischen Workshops.

Lernziel

Es wird sich thematisch mit der historischen Kontextualisierung des rassistischen Pogroms, den Perspektiven, Handlungen und Forderungen der Betroffenen sowie der Geschichte von Aufarbeitung, Erinnerung und rassistischen Kontinuitäten befasst.

Die Auseinandersetzung findet einerseits in Archivarbeit statt. Dies beinhaltet das Erschließen, Sortieren, Verzeichnen und Nutzbarmachen von Zeitungsartikeln, Flyern, Plakaten etc.

Andererseits wirst du dich der Thematik in thematischen und kreativen Workshops nähern. Hierbei wird sich sowohl mit der Geschichte des Anschlags als auch den Bezügen zur Gegenwart beschäftigen. Außerdem wird mit dem lokalen Mitmachradio in Rostock zusammenarbeiten, um das Erlebte in Form einer Radiosendung oder eines Podcasts auch für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
9 Tag(e)
Termin
08.09.2024 - 18.09.2024
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
150,00 €

siehe Homepage

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Referent*innen Soziale Bildung e.V.
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Politische Bildung

Bildungsanbieter

Soziale Bildung e.V.

staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe

Internet
https://soziale-bildung.org
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Johann Henningsen

Telefon
015906350839
Internet
https://lichtenhagen-1992.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Soziale Bildung e.V.

staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe

Besucheranschrift
Doberaner Straße 21
18057 Rostock
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Telefon
0381 873 96 719
Fax
0381 26054205
Internet
https://soziale-bildung.org

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 13.05.2024, Datenbank-ID 00342759

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de