Stärkung der Gesundheit und Förderung der Resilienz in der Natur (Kleine Wald-Auszeit)

Inhalt/Beschreibung

Uraltes Wissen als neuer Trend - Shinrin Yoku kommt aus Japan und bedeutet "Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes".

Sie fühlen sich ausgebrannt und die Gedanken drehen sich im Kreis? In diesem 2,5 bis 3-Stunden-Kurs nutzen wir die Wirkung des Waldes für Ihre Gesundheit. Sie laden in Ruhe Ihren Akku wieder auf und finden Ihren Optimismus wieder - für ein entspannteres Leben und einen gesünderen Umgang mit den täglichen Herausforderungen.

In der Natur lade ich Sie ein, zu atmen, trödeln, beobachten, riechen, anfassen, staunen... zur Öffnung Ihrer Sinne und für mehr Achtsamkeit zu sich selbst.

Lernen Sie in einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter zu entspannen. Ich zeige Ihnen besondere Orte, einfache Übungen und Tipps für den Alltag.

Natürlich. Entspannt. Wirksam.

Lernziel

Wissen über die positive Wirkung der Phytonzide Waldes auf

  • Blutdruck, Herzfrequenz und Stresshormonspiegel,
  • Schlaf,
  • Stimmung,
  • Nervensystem,
  • natürliche Killerzellen und Anti-Krebs-Proteine.

Lernen von Übungen und Strategien für den Alltag zur Entspannung und Stärkung Ihrer Resilienz (Burnout-Vermeidung).

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

Der Kurs findet in der Natur statt. Es wird in ca. 2,5 bis 3 Stunden eine Strecke zwischen 2 und 3 km gelaufen, in sehr moderatem Tempo, so dass auch ungeübte Fußgänger sehr gut zurechtkommen. Wenn Sie gesundheitlich eingeschränkt sind (Bewegungen, Medikamente o.ä.), rufen Sie mich bitte an, damit wir herausfinden können, ob dieser Kurs für Sie geeignet ist.


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
35,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
siehe Homepage
Dozent
Petra Dittmar Wald-Coach
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Wald-Coach

Petra Dittmar

Internet
http://www.wald-coach.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Petra Dittmar

Telefon
01520 1579 221
Internet
http://www.wald-coach.de
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Wald-Coach Petra Dittmar

Petra Dittmar

Besucheranschrift
Klöresgang 5
19053 Schwerin, Mecklenburg
Deutschland
Hinweise
Der Kurs findet in der Natur in oder bei Schwerin statt. Der konkrete Ort wird einige Tage vor der Veranstaltung festgelegt (je nach Wetter, Forstarbeiten u.ä.) und rechtzeitig an die Teilnehmer kommuniziert.
Telefon
+4915201579221
Internet
https://www.wald-coach.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 24.07.2023, Datenbank-ID 00312322

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de