Stressbewältigung (Yoga)
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe:
- Erwachsene
- Berufsgruppen mit einschlägiger Belastung
- mehrfach belastete Mütter und Väter
- Kurvorbereitung bzw. Nachbetreuung, z. B. nach Mutter-/Vater-Kind Kuren
Unter der Leitung erfahrener Yogalehrerinnen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Entspannungstechniken zu erlernen und anzuwenden. Der Aspekt der Entspannung in Verbindung mit Bewegung soll hier im Vordergrund stehen. Yoga - Übungen schaffen einen Ausgleich zu den Belastungen des Alltags.
Inhalt:
- Kräftigen und Mobilisieren des Körpers,
- Bewältigung des Alltagsstresses durch Erlernen bestimmter Entspannungstechniken, Atemübungen und Übungen, die dem allgemeinen Wohlbefinden dienen
- Begriffserklärung "Stress" und Wissenserwerb über den Ablauf einer Stressreaktion (Phasen) im menschlichen Körper und die damit verbundenen Wirkmechanismen
- Reduzierung der körperlichen und emotionalen Anspannung und langfristige Erhöhung der Stresstoleranz
- Energie, Vitalität und Lebenskraft durch angeeignetes Wissen und erlernte Übungen erhöhen
- bewusste Körperwahrnehmung und Haltungskorrektur am eigenen Körper
- Ausführung gesundheitsfördernder Atmung
- Förderung der Entwicklung der Persönlichkeit und sozialen Kompetenzen mit Hilfe von Informationen und gesundheitsbezogener Bildung
- Lernziel
Dieser Kurs dient der Unterstützung der Alltags- und Gesundheitskompetenz.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 10 Woche(n)
- Termin
- 10.02.2023 - 21.04.2023
weitere Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Der Kurs findet 1 x wöchentlich 90 min. (2 UE) in einem Zeitraum von 10 Wochen statt.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 9
- Teilnahmegebühr
- Bitte im FFLZ erfragen.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Yogalehrer/-innen
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
AWO Soziale Dienste gGmbH
- Internet
- a:333505/cs_id:193549http://www.awo-guestrow-fflz.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Patricia Biemann
Leiterin Familienbildung
- Telefon
- 03843 842400
- familienbildung(at)awogue.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AWO Soziale Dienste gGmbH
- Besucheranschrift
- Platz der Freundschaft 3
18273 Güstrow
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03843 842400
- Fax
- 03843 334067
- familienbildung(at)awogue.deKontaktformular
- Internet
- a:333505/cs_id:193549http://www.awo-guestrow-fflz.de
Kurs aktualisiert am 21.12.2022, Datenbank-ID 00193549