Systemisches Aggressions-Management und Autismus

Inhalt/Beschreibung

SAM - Systemisches Aggressions-Management - "Es geht GERADE mit Menschen aus dem Autismus Spektrum“

Für alle, die ihre Kenntnisse zu dem Thema „Menschen aus dem Autismusspektrum“ erweitern oder vertiefen wollen, laden Jenny Newiak, selbst Asperger-Autist:in, und Dirk Schöwe zu einem speziellen Seminar ein:

Es werden praktische Fähigkeiten vermittelt, mit den unterschiedlichen Aggressionsformen umzugehen und Gespräche anders gestalten zu können. Dabei geben die SAM-Prinzipien Orientierung.

Die Schulung bietet allen Teilnehmenden mit oder ohne Autismus zahlreiche Lernsituationen, um kritische Verhaltensweisen oder Situationen meistern zu können.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Autismus, was ist das?
  • Denk-, Wahrnehmungs- und Gefühlsmodelle von Menschen mit Autismus 
  • Die AggressionsAcht, als Modell für verschiedene Aggressionsformen und als Einflussmöglichkeit auf geachtete und geächtete Verhaltensweisen mit Menschen aus dem Autismusspektrum
  • Das Himmel-und-Erde-Spiel als unentbehrlicher Krisenjoker in Konfliktsituationen, um schnelle Perspektivwechsel für alle Beteiligten zu ermöglichen 
  • Der GesprächsKompass als Orientierung in Gesprächen
  • Für Menschen mit Autismus Möglichkeiten zu schaffen, in Krisen kommunizieren zu können.
Lernziel

In dem zweitägigen Kurs SAM und Autismus werden die Teilnehmenden mit dem Basiswissen des Systemischen Aggressions-Management vertraut gemacht. Außerdem werden ihnen Möglichkeiten an die Hand gegeben, dieses Wissen für Menschen aus dem Autismus-Spektrum in der Praxis anwenden zu können.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Tag(e)
Termin
05.11.2024 - 06.11.2024
Anmeldeende
01.11.2024
Bemerkungen zum Termin
2 Tage, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
390,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Die online Teilnahme ist möglich
Dozent
Jenny Newiak, Dirk Schöwe
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

sam-concept GmbH

Internet
https://www.sam-concept.eu
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Jacqueline Roost

Koordinatorin Fort- und Weiterbildung

Telefon
0381 44 67 90 98
Mobilfunknummer
0176 64 34 83 38
Internet
https://www.sam-concept.eu
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

sam-concept GmbH

Besucheranschrift
Strandstraße 106
18055 Rostock
Deutschland
Hinweise
Fahrstuhl vorhanden
Telefon
0381 44679098
Internet
https://www.sam-concept.eu

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 12.01.2024, Datenbank-ID 00340714

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de