Technische und kaufmännische Qualifizierung - Theorie und CAD
- Inhalt/Beschreibung
Reaktivierung und Modernisierung technischer Berufe (Facharbeiter, Techniker, Meister, Ingenieure)
Zielgruppe:
- Facharbeiter (z. B. Zeichner, Vermessungstechniker, Mechaniker, Industrietischler)
- Technische Zeichner, Bauzeichner
- Techniker, Meister, Vermesser
- Migranten mit technischem Berufshintergrund
- Ingenieure aller technischen Branchen (Hochbau, Tiefbau, Landeskultur und Umweltschutz, Anlagentechnik, Fahrzeugtechnik, Landwirtschaft, Ingenieurökonomen, Chemie, Geologie, Kunststoffe, usw.)
Lehrgangsinhalte:
Technisches Deutsch, technisches Englisch
- Begriffe, Fachtermini und Entsprechungen zu anderen Sprachen aus dem Umfeld der Technik und Mechanik besonders in Richtung Benutzerführung technischer Software
Kaufmännische Grundlagen
- Handelsrecht/Vertragsrecht
- Auftragsbearbeitung
- Buchführung
Coaching/Marketing/Kommunikation
Technische Grundlagen
- Technisches Zeichnen, Technische Kommunikation, DIN-EN ISO-Normen
- Grundlagen der technischen Konstruktion
- Maschinenelemente, Fertigungs-, Werkstoff- und Montagetechnik
Teil 1: Konstruktion mit AutoCAD, Teil2: Branchenapplikation
- Teil 1: Grundlagen AutoCAD 2D/3D
- Teil 2: Wahlweise Autodesk Inventor (Maschinen- und Anlagenbau) oder Autodesk Revit (Bauwesen)
Projektarbeit
Betriebspraktikum
- Lernziel
Das Ziel ist eine erfolgreiche Vermittlung von Fachkräften mit genanntem Bildungsprofil in die Wirtschaft, wobei eine Vermittlungsquote von mindestens 80% angestrebt wird.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja
1 Monat6 Wochen Praktikum
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- zusätzliche Zertifikate von Autodesk für AutoCAD, Inventor oder Revit
- Voraussichtliche Dauer
- 11 Monat(e)
- Termin
- 06.09.2022 - 05.07.2023
- Bemerkungen zum Termin
- Mo bis Fr 08:00 - 15:45 Uhr
- laufender Einstieg möglich
- Ja
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- Bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Forschung, Entwicklung, Konstruktion
Bildungsanbieter
S.K.M. Informatik GmbH
CADpartner Trainingszentrum
- Internet
- a:6888/cs_id:268200https://www.skm-informatik.com
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Gabriele Heinrich
S.K.M. Informatik GmbH
- Telefon
- 0385 48836-80
- gheinrich(at)skm-informatik.comKontaktformular
- Internet
- http://www.skm-informatik.comhttp://www.skm-informatik.com
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
S.K.M. Informatik GmbH
CADpartner Trainingszentrum
- Besucheranschrift
- Eckdrift 95
19061 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 48836-80
- Fax
- 0385 48836-88
- gheinrich(at)skm-informatik.comKontaktformular
- Internet
- a:6888/cs_id:268200https://www.skm-informatik.com
Kurs aktualisiert am 21.03.2022, Datenbank-ID 00268200