TEO classic V

Inhalt/Beschreibung

TEO – Tage Ethischer Orientierung arbeitet auf der Grundlage der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern vom 21. November 2002 („Schulergänzende Bildungs- und Erziehungsarbeit im Rahmen des Projektes Tage Ethischer Orientierung“).

TEO classic V – „Beziehungs-Reich, Beziehungen sind das ganze Leben“

Beziehungen zwischen Menschen prägen das gesamte Leben. Wir empfangen durch andere Leben, Liebe und Vertrauen. Die Entwicklung unseres Gehirns, gelingendes Lernen in der Schule, die Sicherheit unserer Identität - alles entwickelt sich aus verlässlichen Beziehungen.

Vier ausgewählte Aspekte stehen in der Veranstaltung im Mittelpunkt:

  • Ich bin da und das ist gut so
  • Leben im privatem Beziehungs-Reich
  • Leben im öffentlichen Beziehungs-Reich
  • Leben als Beziehungskünstler*in - Was kann ich tun?

Jede TEO-Veranstaltung wird durch ein Training vorbereitet

Lernziel

TEO classic V nimmt die eigene Erfahrung mit Beziehungen auf. Das Modul wendet sich an Schulklassen ab Stufe 9. TEO classic V zielt darauf, den in Beziehungen eingebetteten Menschen und die Vielfältigkeit von Beziehungsformen (Freundschaften, Liebesbeziehungen, Eltern-Kind-Beziehungen, Schüler*innen und Lehrkräfte, etc.) zu reflektieren.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Ab Klasse 9

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Tag(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
3-tägige Veranstaltung mit Übernachtung.
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
10
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Arbeitsbereich Schulkooperative Arbeit /TEO im Hauptbereich „Schule, Gemeinde- und Religionspädagogik“ der Nordkirche. Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland | Hauptbereich Schule, Gemeinde- & Religionspädagogik

Arbeitsbereich Schulkooperative Arbeit / TEO

Internet
https://www.teo.nordkirche.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Diakonin Carola Häger-Hoffmann

Telefon
0171 7041 488
Mobilfunknummer
03874 4176 20
Internet
http://teo.nordkirche.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland | Hauptbereich Schule, Gemeinde- & Religionspädagogik

Arbeitsbereich Schulkooperative Arbeit / TEO

Besucheranschrift
Bahnhofstraße 23
19288 Ludwigslust
Deutschland
Telefon
03874 4176-20
Fax
03874 4176-29
Internet
https://www.teo.nordkirche.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 14.09.2023, Datenbank-ID 00334986

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de