Überzeugend argumentieren und schlagfertig reagieren

Inhalt/Beschreibung

Neben den rhetorischen Mitteln ist es Ihr persönlicher Auftritt – Ihre Stimme und Ihre Körpersprache – der Ihren Argumenten Nachdruck verleihen kann. In praxisnahen Übungen können Sie das Argumentieren, Ihren souveränen Auftritt und das Bewältigen schwieriger Gesprächsmomente trainieren. Die wichtigsten Argumentationstechniken werden praxisgerecht dargestellt. Sie verfeinern Ihr rhetorisches Geschick im Umgang mit Argumentationssituationen. Dabei wird sowohl auf die sachliche als auch auf die gefühlsmäßige Seite einer Gesprächssituation eingegangen. Sie erhalten Gelegenheit, das eigene Argumentationsverhalten zu überprüfen und zu optimieren.

  • 5 Regeln, um überzeugend zu argumentieren
  • Verhalten bei unsachlichen Einwänden
  • 3 Tipps zur Abwehr von persönlichen Angriffen
  • Die positive Wirkung gegensätzlicher Meinungen
  • Woran erkenne ich einen unfairen Gesprächspartner?
  • Wie mache ich mich bei Aggressionen unangreifbar (Impftechnik)?
  • Wie durchschaue ich eine unfaire Argumentation (Eristik)?
  • Wie gehe ich mit meinen Gefühlsreaktionen um?
  • 4 Tipps zur Versachlichung von Gesprächen
  • Wie wirke ich auf andere?
  • Persönliche Stärken und Schwächen im Gespräch erkennen
  • Wo bin ich zu stark verletzbar?
  • Faires Streiten und kreative Aggressionen
  • Ärger unterdrücken oder explodieren?
  • Manipulationen durchschauen und abwehren
  • Aktives Zuhören, richtiges Interpretieren, gezieltes Reagieren
Lernziel

Sie erfahren, wie Sie die Motivation und die Interessen Ihrer Gesprächspartner erkennen und nutzen können. Sie üben, auf typische „Machtspiele“ in Diskussionen einzugehen oder gelassen zu kontern. Sie lernen, starke Argumente zu formulieren und schlagfertige Reaktionsmöglichkeiten.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Fach- und Führungskräfte

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
auf Anfrage

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Dozent
Angela Wigger-Hamann
Themengebiet
Unternehmensführung und -organisation, Management

Bildungsanbieter

PRO OPTI COM

Agentur für Consulting, Training & Coaching

Internet
https://www.proopticom.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Angela Wigger-Hamann

Telefon
038202 451-83
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

PRO OPTI COM

Agentur für Consulting, Training & Coaching

Besucheranschrift
Schwalbenring 16
18182 Rövershagen
Deutschland
Telefon
038202 451-83
Fax
038202 451-84
Internet
https://www.proopticom.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 12.09.2023, Datenbank-ID 00308162

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de