Umschulung zum/zur Industrieelektriker/-in (IHK) - Fachrichtung Betriebstechnik

Inhalt/Beschreibung

Sie suchen eine Umschulung mit aktuellem Fachkräftebedarf? Beste Chance bietet der Beruf des/der Industrieelektrikers/-in.

Die Wirtschaft erholt sich von der letzten Krise schneller und nachhaltiger als erwartet. Das führte u. a. dazu, dass im Elektrobereich ein erheblicher Mangel an qualifizierten Fachkräften besteht – zum Beispiel auch an Industrieelektrikern/-innen. Deshalb bilden wir Sie passgenau in diesem modernen Beruf aus und bereiten Sie mit dem Schwerpunkt „Betriebstechnik“ auf Ihren Einsatz im ersten Arbeitsmarkt vor.

Ihr Berufsbild als Industrieelektriker/-in Fachrichtung Betriebstechnik

Das Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel steht bei dem Beruf des/der Industrieelektrikers/-in im Vordergrund. Industrieelektriker/-innen der Fachrichtung Betriebstechnik montieren elektrische Betriebsmittel und schließen sie an. Sie messen und analysieren elektrische Systeme und beurteilen deren Sicherheit. Zudem halten sie die Anlagen und Systeme instand, installieren und konfigurieren IT-Systeme.

Zielgruppe: Die Umschulung richtet sich an Männer und Frauen, die sich durch das Erlernen eines aktuellen Berufes eine neue Zukunftsperspektive aufbauen wollen. Interesse am Umgang mit Elektrotechnik, Mechanik und IT-Systemen wird vorausgesetzt.

Lernziel

Was erwartet Sie in der Umschulung zum/zur Industrieelektriker/-in

Die einzelnen Ausbildungsinhalte richten sich nach Vorgaben der Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Industrieelektroniker/-in sowie nach dem Rahmenlehrplan.

Lernfelder sind u.a.:

  • Elektrotechnische Systeme und Funktionen prüfen
  • Elektrische Installationen planen und ausführen
  • Steuerungen analysieren und anpassen
  • Informationstechnische Systeme bereitstellen
  • Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten
  • Geräte und Baugruppen in Anlagen prüfen
  • Steuerungen für Anlagen programmieren
  • Antriebssysteme installieren
  • Betriebspraktikum über 4 Monate

Zusätzlich erwerben Sie bei uns auch Qualifikationen in den Feldern:

  • betriebliche und technische Kommunikation
  • Arbeitssicherheit
  • Kundenorientierung

Der theoretische und praktische Unterricht für angehende Industrieelektriker/-innen findet in den Werkstätten und Unterrichtsräumen statt. Hier vermitteln wir Ihnen das entsprechende Fachwissen – anwendungsbezogen und mit einem hohen Praxisanteil. Dabei richten wir uns selbstverständlich nach den Richtlinien des Ausbildungsrahmenplans bzw. Rahmenlehrplans für den Industrieelektriker/-innen.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  • Hauptschulabschluss
  • vorherige Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich förderlich
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Die Prüfung findet vor der Industrie- und Handelskammer statt. Sie erhalten nach erfolgreicher Prüfung den Facharbeiterabschluss zum/zur Industrieelektriker/-in Fachrichtung Betriebstechnik.
Voraussichtliche Dauer
16 Monat(e)
Termin
09.10.2023 - 07.02.2025
weitere Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Einstieg bis 4 Wochen nach Start
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung mit Bildungsgutschein ist möglich. Wir beraten Sie gerne.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Während der gesamten Umschulungszeit stehen Ihnen unsere Mitarbeiter/-innen beratend zur Seite. Ob bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz, beim Erstellen von professionellen Bewerbungsunterlagen oder der anschließenden Arbeitsplatzsuche, Sie erhalten von uns kompetente Unterstützung. Dabei profitieren Sie von unserem Netzwerk aus renommierten Industrieunternehmen.
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Mechatronik, Energie und Elektrotechnik

Bildungsanbieter

Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw)

Internet
https://www.bfw.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Zentrale Kundenbetreuung

Telefon
02104 499305
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Bildungsstätte bfw - Unternehmen für Bildung

Besucheranschrift
Robert-Bosch-Straße 24
18437 Stralsund
Deutschland
Telefon
03831 / 94146283
Fax
03831 276321
Internet
https://www.bfw.de/stralsund/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 05.04.2023, Datenbank-ID 00322895

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de