Zertifizierte:r Kursleiter:in für Progressive Muskelentspannung in der Natur

Inhalt/Beschreibung

Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist ein bewährtes Entspannungsverfahren, bei dem durch bewusste Ent- und Anspannung bestimmter Muskelgruppen ein tiefer Entspannungszustand des gesamten Körpers erreicht wird. Durch den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung wird die Körperwahrnehmung verbessert und körperliche Unruhe vermindert.

Als Kursleiter*in für Progressive Muskelrelaxation lernen sie gezielte PMR Übungen kennen, mit denen die schrittweise Entspannung der Muskulatur und das damit einhergehende körperliches Ruhegefühl bei Ihren Teilnehmer*innen ausgelöst werden kann. Durch mentale Stärke können Ihre Teilnehmer*innen Belastungssituationen besser regulieren. In dieser PMR Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Wissen über Stress und Entspannung in der und mit der Natur sowie Kompetenzen für die Kursleitung und Methodik. Ihre Trainerkompetenzen werden damit um diese wertvolle Entspannungsmethode in der Natur erweitert.

Physiologische Grundlagen der Stressreaktion > Nervensystem und Stressreaktion > Folgen von Dauerstress und Ebenen des Stresserlebens

Grundlagen der Entspannungsreaktion

  • Psychologische und physiologische Grundlagen von Entspannung in der Natur
  • Funktionsweise von Entspannungsverfahren

Progressive Muskelrelaxation (PMR)

  • Wirkungsweise auf Körper, Geist und Seele
  • Aktuelle Erkenntnisse zum PMR-Programm > Medizinischer und präventiver Einsatz

Übungsdurchführung

  • Progressive Muskelrelaxation (Kurz- und Langform) > Vergegenwärtigungstechniken

PMR Kurs-Aufbau in der Natur

  • Rahmenbedingungen > Aufbau einer Unterrichtseinheit
  • Lehrkompetenz eines Kursleiters
  • Einweisung in das Natur-Kursprogramm 8 x 90 min
  • Empfindungsreichen leiten
  • Transfer und Rückfallprävention die in den Alltag integriert und gewährleistet werden
  • ZPP-Präventionskurse und Anerk. gem. § 20 SGB V

Am letzten Tag der Kursleiter-Ausbildung in Progressiver Muskelentspannung findet eine praktische Lehrprobe statt.

Lernziel

Als Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung in der Natur erweitern Sie mit dieser Ausbildung Ihre Kursleiter-Kompetenzen und Ihr Portfolio. Die Ausbildung ist anerkannt und zertifiziert und ermöglicht ihnen als Trainer*in das Leiten von eigenen Präventionskursen.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Kursleiter*in Progressive Muskelentspannung in der Natur
Voraussichtliche Dauer
3 Tag(e)
Termin
27.09.2025 - 29.09.2025
Anmeldeende
25.09.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
399,00 €

Zzgl. Kosten für Anreise, Unterkunft & Verpflegung. Die Unterkunft ist durch die Akademie für die Teilnehmer*innen vorreserviert. Weitere Infos dazu auf unserer Homepage.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Die Ausbildung “Kursleiter*in Progressiver Muskelentspannung in der Natur” ist von den Krankenkassen anerkannt und durch die Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert. Eine Anerkennung der Krankenkassen nach § 20, Abs. 1 SGB V können Sie bei einem Nachweis Ihrer Grundqualifikation, die im Leitfaden für Prävention festgelegt ist, nach einer Einzelfall-Prüfung erhalten.
Dozent
geschulte Trainer der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit

Internet
https://www.waldbaden-akademie.com
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Jasmin Schlimm-Thierjung

Telefon
063238089830
Internet
http://www.jasmin-schlimm-thierjung.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Familienferienstätte Haus Wartburg

Besucheranschrift
Alexandrastraße 1
18181 Graal-Müritz
Deutschland
Hinweise
Das Gästehaus Haus Wartburg bietet viel Platz, eine vielseitige Umgebung, modernen Komfort und eine wohltuende Atmosphäre. Die 22 Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und laden zum Entspannen ein. Alle Zimmer spiegeln die freundliche, entspannte und familiäre Atmosphäre der Familienferienstätte wieder. Die Küche bietet eine abwechslungsreiche, regionale und gesunde Küche. Zum Gästehaus gehört ein wunderschöner Garten, der zum Spazieren gehen und entspannen einlädt und der Strand ist nur wenige Gehminuten entfernt.
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
038206 7080
Internet
https://www.haus-wartburg.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 22.04.2024, Datenbank-ID 00342634

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de