Förderung der Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung in der Transformation der Arbeitswelt ESF Plus 2021-2027
Erster Ideenaufruf zu KI-Projekten in Unternehmen: Bis 19.05.2025 können Projektskizzen eingereicht werden
Die Arbeitswelt in den Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern befindet sich im Umbruch. Die Transformation der Arbeitswelt berührt dabei mehrere Themen gleichzeitig: Durch Digitalisierung und Automatisierung verändern sich Arbeitsplätze in allen Branchen. Digitalkompetenzen der Beschäftigten müssen gestärkt und digitale Barrieren abgebaut werden. Unternehmen müssen flexiblere Arbeitsmodelle anbieten, auch um in einer älter werdenden Erwerbsgesellschaft wettbewerbsfähig und als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben. Investitionen in Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung sind von entscheidender Bedeutung, damit Unternehmen auch zukünftig über das erforderliche qualifizierte Personal verfügen. Der Klimawandel fordert nachhaltige Wirtschaftsmodelle und eröffnet Chancen für neue, zukunftsfähige Berufe.
Das Land M-V gewährt mit Hilfe des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) Zuwendungen mit dem Ziel, im Wandel der Arbeitswelt einen Beitrag zur Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung zu leisten. Gegenstand der Zuwendung sind einzelbetriebliche Verbundvorhaben von Unternehmen sowie überbetriebliche und sonstige Vorhaben in M-V zur Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung.
Erster Ideenaufruf zu KI-Projekten in Unternehmen
Der Themenschwerpunkt des ersten Ideenaufrufs ist Künstliche Intelligenz (KI). Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern sind aufgerufen, sich mit entsprechenden Vorhaben, die zur Sicherung und/oder Gewinnung von Fachkräften beitragen, an einem Ideenwettbewerb zu beteiligen.
Bis 19.05.2025 können Projektskizzen bei der GSA eingereicht werden.
Quelle: GSA
veröffentlicht auf weiterbildung-mv.de
23.04.2025