Wie wählt Europa? Die wiederholten Wahlen in Rumänien

Veranstaltungsort
Online
Datum
28.04.2025, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Beschreibung

Wie wählt Europa? – Unsere Veranstaltungsreihe

In diesem Jahr fand nicht nur die Bundestagswahl statt, neben Deutschland wählen noch sechs weitere EU-Mitgliedstaaten 2025. Die Bürgerinnen und Bürger stimmen dabei unter anderem über neue Parlamente und Präsident*innen ihrer Länder ab. In dieser Veranstaltungsreihe gehen wir den Hintergründen und Themen der Wahlen auf die Spur und sprechen mit Expertinnen und Experten der Länder. Den Anfang macht: Rumänien!

Rumänien wiederholt Präsidentschaftswahlen

Am 04. und 18.Mai wird in Rumänien in zwei Wahlgängen ein neuer Präsident oder eine neue Präsidentin gewählt. Die ursprüngliche Wahl fand bereits im November vergangenen Jahres statt, wurde aber bereits am 06. Dezember vom rumänischen Verfassungsgericht annulliert. Grund dafür war eine Vorteilsbehandlung des rechtsradikalen Kandidaten Călin Georgescu auf der Social-Media Plattform TikTok. Seit dieser Entscheidung befindet sich das Land in politisch unruhigen Zeiten. Der amtierende Präsident, der noch bis zur Wahlwiederholung im Amt bleiben wollte, legte Anfang Februar sein Amt, auf Drängen der rechten Opposition, nieder.

Rumänien kämpft mit Fake-News

Nach der Anellierung der Wahl, aus dem Georgescu als Sieger hervorgegangen wäre, demonstrieren seine Anhängerinnen und Anhänger auf den Straßen Rumäniens. Sie befürchten eine Einflussnahme der EU hinter der Entscheidung des Verfassungsgerichts. Grund dafür sind Falschmeldungen und KI-generierte Deepfakes auf zahlreichen Internetplattformen.

Welche Folgen hat der Wahlausgang im Mai für Europa?

Sollte der rechtsaußen Kandidat Georgescu die Wahlen im Mai erneut für sich entscheiden, könnte das einen EU- und NATO-abgewandten Politikstil für Rumänien bedeuten. Aber auch die im November als Zweitplatzierte aus den Wahlen hervorgegangene Elena Lasconi hat ihre erneute Kandidatur bestätigt. Sie ist Vorsitzende der Partei „Union rettet Rumänien“ und steht für einen pro-europäischen Kurs. Es bleibt also spannend im Rennen um das Präsidentenamt Rumäniens, auch für Europa. Dieser und weiteren Fragen gehen wir mit unserer rumänischen Referentin nach.

Wir laden Sie herzlich ein, am 28.04.2025 mit uns über die möglichen Entwicklungen nach der Wahl in Rumänien zu diskutieren und was diese für das Verhältnis zur EU bedeuten, zu besprechen!

Um Anmeldung bis 25.4. wird gebeten, entweder online oder via Mail.

Den Zugangslink erhalten Sie am Tag der Veranstaltung per Mail.

Eine Veranstaltung des Europäischen Integrationszentrums Rostock e.V. und des FES Landesbüros MV im Rahmen der gemeinsamen Online-Reihe „Wie wählt Europa?“.

Weitere Informationen

Kontakt

Mandy Kröppelien

Telefon
0381 403145-0
Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de